Nach Niederlagenserie

1. FC Union trennt sich von Trainer Urs Fischer – ER wird der Neue

Der 1. FC Union und Trainer Urs Fischer gehen nach Medienberichten getrennte Wege. Der Verein soll die Nachricht in Kürze offiziell verkünden.

Teilen
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Urs Fischer gehen getrennte Wege.
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Urs Fischer gehen getrennte Wege.David Inderlied/dpa

Der 1. FC Union Berlin und Trainer Urs Fischer gehen getrennte Wege. Der Bundesliga-Klub und sein langjähriger Erfolgstrainer haben sich in mehreren Gesprächen einvernehmlich darauf geeinigt.

Von den zuletzt zwölf Niederlagen in Serie kassierte Union acht in der Bundesliga, drei in der Champions League sowie eine im DFB-Pokal. Es folgte ein Unentschieden in der Champions League in Neapel und dann Niederlage Nummer neun in der Liga gegen Tabellenführer Bayer Leverkusen (0:4).

1. FC Union: Trennung von Urs Fischer wohl einvernehmlich

Zu viel! Der Club zieht die Reißleine. Die Gespräche sollen aber einvernehmlich gewesen sein. Auch Urs Fischer dürfte klar sein, das sein Job unter diesen Umständen nicht länger zu rechtfertigen ist.

Urs Fischer ist nicht länger Trainer des 1. FC Union.
Urs Fischer ist nicht länger Trainer des 1. FC Union.IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch

Zuletzt hatte auch der frühere Union-Profi Felix Kroos über einen Rücktritt von Trainer Urs Fischer spekuliert. „Ich weiß, dass er nicht an seinem Stuhl klebt“, sagte Kroos bei einer Benefiz-Gala der Initiative Right to Play in München: „Wenn er das Gefühl hat, dass es mit ihm nicht mehr geht, wird er der Erste sein, der auch da den Platz frei machen wird", so der Ex-Profi.

„Ich habe erst vor Kurzem deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Urs Fischer ein hervorragender Trainer ist, und davon bin ich auch weiterhin absolut überzeugt. Seine Persönlichkeit und seine erfolgreiche Arbeit haben unseren Klub in den vergangenen Jahren geprägt und uns viele neue Möglichkeiten eröffnet. In diesen fünfeinhalb Jahren unserer Zusammenarbeit haben sich Respekt und Vertrauen zwischen uns entwickelt, auf deren Basis wir uns jederzeit offen und ehrlich austauschen konnten. Gemeinsam sind wir nun zu der Überzeugung gelangt, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, einen anderen Weg einzuschlagen“, erklärt Union-Präsident Dirk Zingler in einer Mitteilung.

Union-Präsident Dirk Zingler über Urs-Fischer-Aus: Schmerzhafte Trennung

Und weiter: „Für mich persönlich und sicherlich für die gesamte Union-Familie ist das ein sehr trauriger Moment. Es tut weh, dass es uns nicht gelungen ist, den Negativlauf der letzten Wochen zu durchbrechen. Mit Blick auf die gemeinsame Zeit und die Erfolge, die wir zusammen gefeiert haben, bin ich dankbar und stolz. So schmerzhaft diese Trennung ist – Urs Fischer geht als Freund, der jederzeit mit offenen Armen von uns empfangen werden wird.“

Auch Urs Fischer verlässt den 1. FC Union nicht gern. „Die letzten Wochen haben sehr viel Kraft gekostet. Wir haben viel versucht, die Mannschaft hat viel aufgewendet, aber es hat sich nicht in Ergebnissen ausgezahlt. Für das Vertrauen, das ich hier jederzeit gespürt habe, bin ich sehr dankbar. Trotzdem fühlt es sich richtig an, wenn jetzt eine Veränderung passiert: Manchmal hilft einer Mannschaft eben doch ein anderes Gesicht, eine andere Art der Ansprache, um eine Entwicklung auszulösen“, der Trainer in der Club-Mitteilung.

U19-Coach des 1. FC Union übernimmt für Urs Fischer

„Ich habe mit Union einen außergewöhnlichen Verein kennen- und schätzen gelernt. Mein Dank gilt den Spielern, mit denen ich in dieser Zeit arbeiten durfte, Markus Hoffmann und meinem Team, den Verantwortlichen und den Mitarbeitern des Vereins sowie den Fans. Es ist ein großes Glück, diese extrem positive Art der Unterstützung erlebt haben zu dürfen. Ich wünsche Union nur das Beste und bin überzeugt, dass der Klassenerhalt gelingen wird“, wird der Trainer zitiert.

Gemeinsam mit Urs Fischer verlässt auch Co-Trainer Markus Hoffmann den 1. FC Union Berlin. Als Interimstrainer betreut bis auf weiteres Unions U19-Coach Marco Grote die Mannschaft. Der 51-jährige Fußballlehrer wird dabei von Co-Trainerin Marie-Louise Eta unterstützt.

Urs Fischer maßgeblich für Erfolge des 1. FC Union der letzten Jahre verantwortlich

Der Schweizer Urs Fischer war 2018 zum 1. FC Union gekommen. Er ist maßgeblich für den Erfolg der Eisernen der letzten Jahre verantwortlich. In seiner ersten Saison in Köpenick gelang ihm mit dem Team der Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Jahre später spielte der 1. FC Union in der Europa Conference League plötzlich international. In dieser Saison ist das Team sogar in der Königsklasse unterwegs.

Doch während der Start in die neue Saison noch geglückt war, die Mannschaft sogar zwischenzeitlich die Tabellenführung übernommen hatte, folgten zuletzt neun Niederlagen in der Bundesliga am Stück. Der 1. FC Union ist als derzeitiger Tabellenletzter akut abstiegsgefährdet. Bis zuletzt stand das Präsidium trotzdem hinter Urs Fischer, auch die Fans skandierten immer wieder für ihren Coach. Doch die Wende wollte einfach nicht gelingen. Nun also die Trennung nach fünfeinhalb Jahren.