Jacht „Sea Story“ gesunken
Vor dem Ferienort Marsa Alam ist die Urlauber-Jacht „Sea Story“ gesunken. Jetzt wurden die ersten Leichen aus dem Wasser geborgen. 13 Menschen werden noch vermisst, darunter drei Deutsche.
Bei Macrons Berlin-Besuch
Einst ohrfeigte die Berlinerin Beate Klarsfeld den deutschen Bundeskanzler. Jetzt erhalten Beate und Serge Klarsfeld in Berlin französische Verdienstorden.
Unglaubliche Wende
Das angebliche Opfer weigert sich, in Berlin vor Gericht auszusagen. Der Fall hatte eine neue Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen im Park ausgelöst.
Auswärtiges Amt
Außenministerin Annalena Baerbock begründete die Aufforderung mit der anhaltend angespannten Lage in der Region.
Von der Hamas verschleppt
Angehörige deutscher Staatsbürger, die sich in den Händen der Hamas befinden, bitten Bundesregierung und Bundestag um mehr Unterstützung.
Alarm am Flughafen!
Wegen Raketenalarms musste Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag während seines Besuchs in Tel Aviv mehrfach Schutz suchen.
Polen im Wahlkampf
In Polen sorgt ein schräger Wahlspot der Regierungspartei PiS für Diskussionen. Darin lehnt der Parteichef ein Telefonat mit dem Bundeskanzler ab.
Grausame Tat
Zwei deutsche Auswanderer wurden in Portugal brutal getötet. Wie nun rauskam, hatten die mutmaßlichen Täter sie um Essen und Unterkunft angebettelt.
Interview aus der Anstalt
In einer psychiatrischen Klinik mit 40 Frauen festgehalten, spricht der EX-GZSZ-Star über Ängste und die Zukunft. „Wie soll Ocean mir je wieder vertrauen?“
Nach Explosion auf der Krim-Brücke
Russland hatte nach Angriffen auf sein Staatsgebiet gedroht, ukrainische Kommandozentralen ins Visier zu nehmen. Getroffen wurden Zivilisten.
Florian Mausbach hat es aufgeschrieben
Der frühere Präsident des Bundesamts für Bauwesen plaudert Witziges, Peinliches und Erhellendes aus.
Er wurde aus dem Unterricht geholt
Jetzt wurde ihm auch noch die Einreise in die USA verweigert. Vater beschwert sich bei Bundesaußenministern Annalena Baerbock (Grüne).
Drama über den Wolken
Maschine war auf dem Weg ins beliebte Bergsteiger-Ziel Jomsom in Nepal. Nun wurden Trümmer und Leichen gefunden.
Song Contest
Rapper Oleh Psjuk erklärt, was dann im nächsten Jahr passieren soll
Sie ließ die deutsche Botschaft in Kiew wieder öffnen
Deutschland will der Ukraine helfen, russische Kriegsverbrechen an Zivilisten aufzuklären, versprach Außenministerin Baerbock
Diplomatischer Affront
Geplant war ein gemeinsamer Solidaritätsbesuch Steinmeiers mit den Staatschefs Polens und der drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland in der ukrainischen Hauptstadt.
Kanzler Scholz bei Wladimir Putin
Kreml kündigt Teilabzug von Truppen an, die nahe der ukrainischen Grenze massiert waren
„Ich bin offiziell Deutsch-Brite“
Der Star-Komiker fragte sich, welchem Fußballklub er als Fan folgen sollte, der deutsche Botschafter hatte einen guten Vorschlag.
Chaos in Afghanistan
Die Taliban haben die Hauptstadt Kabul viel schneller erreicht als erwartet. Die Evakuierung deutscher Staatsbürger und afghanischer Ortskräfte der Bundeswehr und deutscher Ministerien wird dadurch schwieriger und gefährlicher. Aber ein erster Schritt ist gemacht.
Bedingungen machen Radprofi zu schaffen
Am Tag vor dem olympischen Straßenrennen wurde der Radprofi positiv auf das Coronavirus getestet. Die Quarantäne macht ihm zu schaffen.
Jetzt wird es wild!
Das ungarische Außenministerium bestellte einen Vertreter der deutschen Botschaft ein und ist der Meinung, dass Petrys Entlassung „die freie Meinungsäußerung einschränkt“.
Konträre Meinungen
Aus Sicht des RKI-Chefs ist der Lockdown das zentrale Mittel, um den starken Anstieg der Corona-Zahlen zu stoppen. Das sieht der Bundesärztekammer-Präsident ganz anders.
Schock über den Sturm aufs Kapitol in den USA
Der Sturm auf das Kapitol in Washington sorgte weltweit für Entsetzen. Und für die bange Frage: Ist so ein Angriff auch auf den Reichstag möglich?
Libanon: Deutsche unter den Toten
THW-Teams und Bundeswehr unterwegs zum Einsatz im Katastrophengebiet. Mitarbeiterin der deutschen Botschaft kam in ihrer Wohnung ums Leben
Pandemie-Zeiten
Stichwort Grenzschließungen. Für unverheiratete Paare rund um den Globus ein Alptraum: Wer keinen Trauschein vorweisen kann, führt vielerorts seit Monaten eine Beziehung über WhatsApp oder Skype.