Bodo Ramelow (Die Linke)
Der ehemalige Ministerpräsident Thüringens, Bodo Ramelow (Die Linke), fordert außerdem eine Volksabstimmung über eine Verfassung.
Buch zur Deutschen Einheit
Linken-Politiker Bodo Ramelow und Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk analysieren in neuem Buch den Stand der Dinge 35 Jahre nach der Einheit.
Amtseid abgelegt
SPD und Union verfügen im Parlament nur über eine knappe Mehrheit der Stimmen. Im ersten Wahlgang kam es zum Knall! So geht es weiter.
Entscheidung gefallen
Der Dauerstreik ist abgewendet, Schlichtung gelungen. Das Grundgehalt der BVG-Mitarbeiter steigt um 430 Euro pro Monat.
Nichts ist von Dauer
Scheitert die Schlichtung im Tarifstreit, droht ein Dauerstreik zu Ostern bei der BVG. Doch die Verkehrsbetriebe könnten in so einem Fall Glück vor Gericht haben, wie ein Beispiel zeigt.
95,4 Prozent wollen kämpfen
Wird es jetzt richtig heftig für die Berliner in Sachen Nahverkehr? Noch versuchen externe Schlichter einen Mega-Streik zu verhindern.
Urabstimmung und Schlichtung
Kein Streik mehr bei der BVG – dank der Schlichtungsverhandlungen. Doch es brodelt. Die Urabstimmung endet, ein Dauerstreik zu Ostern droht. KURIER erklärt, was gerade hinter den Kulissen läuft.
Es wird eine Schlichtung geben. Darauf einigten sich gerade Verdi und die BVG. Bis zum 10. April wird es keine Streiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben geben.
Nicht ihr erstes Mal
Zwei Männer, die überzeugen können: Matthias Platzeck und Bodo Ramelow haben schon so manchen verfahrenen Tarifstreit beendet. Der KURIER sagt, wie gut sie als Schlichter sind.
Bundestagswahl
Dietmar Bartsch, Bodo Ramelow und Gregor Gysi wollen Die Linke retten. Schafft es die Partei in den Bundestag?
Ramelow-Nachfolger
Ohne eigene Mehrheit stellte sich die Brombeer-Koalition aus CDU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und SPD in Thüringen der Wahl – und gewann.
Alle für die Partei
Sie sind bereits im Rentenalter, doch nun wollen es drei Politikveteranen der Linken, Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow, nochmal wissen.
Neuwahlen sofort?
Oppositionsführer Friedrich Merz könnte den Regierungschef herausfordern, um selbst Kanzler zu werden. Dafür könnte es sogar eine Mehrheit geben.
Wahl in Sachen und Thüringen
Die Landtagswahlen ergeben ein unübersichtliches Bild. Das Regieren in den nächsten Jahren dürfte enorm kompliziert werden. Einen gemeinsamen Nenner gibt es dennoch.
Schicksals-Wahl im Osten
Erste Hochrechnungen: In Thüringen wird der als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Landesverband von Björn Höcke stärkste politische Kraft.
Schicksals-Tag für den Osten
In Sachsen und Thüringen wurde ein neuer Landtag gewählt. Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Hier gibt es alle wichtigen Infos.
Verrückte Umfragen
Am 1. September könnte die AfD stärkste Partei in Thüringen werden, doch Spitzenkandidat Höcke ist unbeliebt – im Gegensatz zu Sahra Wagenknecht.
Wegen Wahlen?
Die Auszeichnung geht jährlich einmal an Menschen, die sich für eine friedliche Welt einsetzen. Doch dieses Jahr fällt die Verleihung aus.
Christian Lindner (FDP)
Finanzminister: So können wir die Sanierung der Bahn nicht bezahlen
Verfassungsgericht
Maskenpflicht, Schließung von Geschäften, Ausgangssperren: Während der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von Verordnungen erlassen. Auch von der Thüringer Landesregierung. Die AfD hat geklagt – nun liegt eine Entscheidung des Verfassungsgerichts vor.
Im Thüringer Wahlkampf
Die Spitzenkandidaten von CDU und AfD für die Landtagswahl in Thüringen im September attackierten sich auch persönlich
Land unter
Dauerregen hat die Flüsse und Bäche kräftig gefüllt. In Thüringen muss ein kompletter Ort evakuiert werden. Und im Norden werden Sturmfluten erwartet.
Eklat um Thunbergs Klimademo
Vor der Neuen Synagoge in Erfurt wurden Papiere angezündet. Politiker reagieren mit Entsetzen auf die antisemitische Vorkommnisse in Deutschland.
Zum ersten Mal
Ein Gesetzentwurf zur Steuersenkung hat zum ersten Mal durch die gemeinsamen Stimmen von CDU, FDP und AfD im Thüringer Landtag eine Mehrheit bekommen.
Der klare Kommentar
Dauerdebatten über die Rechtspopulisten, um von anderen Problemen abzulenken: Sie nützen am Ende nur der AfD.