Quizshow zum Mitraten
Am Sonntag startet bei „Wer wird Millionär“ die große 3-Millionen-Euro-Woche. Wir haben fünf Fragen zum Mitraten.
Weltweit Licht aus
Mit der Aktion am Brandenburger Tor ist Berlin Teil der weltweiten Umwelt-Kampagne. Das Radteam der Frauen erfüllt dabei eine ganz besondere Aufgabe.
Neu entdeckte Tiere
Vampir-Igel und „Game of Thrones“-Eidechse: Forscher entdeckten mehr als 230 neue Arten in Asien – darunter auch einige recht kuriose.
Drei weitere Kadaver
An der Küste Rügens sorgt die mysteriöse Serie toter Robben weiter für große Besorgnis. Umweltschützer fürchten, dass die Tiere qualvoll erstickt sind.
Earth Hour 2024
Unter dem Motto „Deine Stunde für die Erde“ ruft die Umweltstiftung WWF am Sonnabend zur 18. Earth Hour auf.
Wisente auf dem Weg in die Wildnis
Der Tierpark Berlin und die Umweltschutzorganisation WWF bringen Wisente zur Auswilderung in den Kaukasus.
Vorsicht, Überfischung!
Fisch ist nach wie vor sehr beliebt. Aber Fisch essen mit gutem Gewissen? Die Überfischung nimmt zu - auch in der Ostsee, warnt der WWF.
Nachgefragt!
Seit Jahren ist Vegetarismus ein Aufregerthema in Deutschland. Aber wie gesund ist es eigentlich, sich vegetarisch zu ernähren? Und schützt das wirklich Tiere und Umwelt?
News aus dem Berliner Zoo
Die beliebten Panda-Zwillinge werden am Donnerstag schon vier Jahre alt. Doch wie viele Geburtstage werden sie noch im Berliner Zoo feiern?
Warnung in Berlin
Die Polizei bittet Bewohner einer Region, das Haus nicht zu verlassen. Die Suche läuft weiter auf Hochtouren, auch in der Nacht zu Freitag.
Bundesregierung ignoriert Fristen
Umweltschutzorganisation WWF wirft Bundesregierung weiteren Verstoß gegen Klimaschutzgesetz vor.
Tod durch Nierenversagen möglich
Wer gebissen wird, sollte sich auf jeden Fall untersuchen lassen.
Hering, Makrele, Lachs
Aktueller Check: Nur 12 Fische stehen auf „Guter Fisch“-Liste von Verbraucherzentrale und Umweltverbänden
Olaf Scholz macht Merkels alte Vorschläge
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will einen Umweltschäden-Schutzschirm für 170 Millionen Euro aufspannen
Klimakollaps möglich
Es könnte „das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen“ sein, so Wissenschaftler Stefan Rahmstorf.
Immer weniger Tiere
Um zahlreiche Tierpopulationen steht es derzeit nicht gut. Schuld ist der Mensch, der könnte letztendlich bald schon selbst darunter leiden.
Umweltkatstrophe
Während deutsche und polnische Experten sich nicht zu einem gemeinsamen Bericht durchringen können, veröffentlichte die Umweltorganisation jetzt die Ergebnisse einer umfassenden Analyse.
Auswilderung von Zootieren im Kaukasus
Im Tierpark werden Herden zusammengestellt, die dann in einen Nationalpark Aserbaidschans geflogen werden
Klimawandel und Umweltschutz
Die Earth Hour am 26. März weist auf die Klimakrise und die Einzigartigkeit der Erde hin. Um sie zu bewahren müssen alle etwas tun: So können Sie Ihren Co2-Ausstoß reduzieren
Umweltschützer
Die Zahl der in der Roten Liste als bedroht eingestuften Tier- und Pflanzenarten ist auf über 40.000 angewachsen.
Fischfang-Quoten
Fangmengen für Scholle und Seelachs werden verringert.
WWF-Analyse
Ob Tofuwürstchen oder Sojaburger - für fleischfreien Grillgenuss gibt es viele Möglichkeiten. Oft muss man dafür aber tiefer in die Tasche greifen als für Nackensteak und Co.
Was schon eine kleine Ernährungsumstellung bringt ...
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Denn die Art der Lebensmittel spiele auch eine Rolle für das Öko-Gleichgewicht.
Aus dem Zweiten Weltkrieg
Historischer Fund in der Geltinger Bucht: Durch Zufall entdecken Taucher eine Enigma in der Ostsee. Die Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg hatte sich in einem Fischernetz verheddert. Das Gerät wirft Rätsel auf.
WWF-Studie
Umweltorganisation nennt Ausbreitung von Agrarwirtschaft als Hauptfaktor