3 Tote, 50 Verletzte
Ein Regionalexpress mit 100 Passagieren ist am Abend entgleist. Mögliche Ursache könnte ein Erdrutsch infolge eines Unwetters sein.
Grünen-Chef bedauert Austritt nicht
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich nach seinem Austritt bei den Grünen krankgemeldet und will im Juni eine „Auszeit“ nehmen.
Elektrisch fliegen?
Große und kleine Unternehmen arbeiten daran, als Erste Passagiermaschinen mit Brennstoffzellen an den Start zu bringen
Provokante Thesen aber beliebt bei den Bürgern
Bei der Wahl zum Oberbürgermeister von Tübingen bekam der Amtsinhaber im ersten Anlauf schon mehr als 52 Prozent der Stimmen. Nun steht seine dritte Amtszeit an.
Viele haben Angst vor steigenden Preisen
In einem Interview mit der „Südwest Presse“ verriet der Politiker, wie er selbst Energie spart.
Mehrausgaben für den Staat
In der Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurden mehrere Entscheidungen getroffen, die entweder Mehreinnahmen nötig machen oder zu hohen neuen Schulden führen.
Geplante Impfpflicht ruft Corona-Protest hervor
Die geplante Impfpflicht könnte Querdenker und weiteren Protest gegen die Corona-MAaßnahmen radikalisieren.
Corona-Lage immer schlimmer
Grüne und der Ethikrat nähern sich der Idee einer allgemeinen Impfpflicht an
Ministerpräsidenten Kretschmann und Söder
Verfassungsrechtler sagen, eine Impfpflicht sei mit dem Grundgesetz vereinbar, weil sie Leben rettet.
Schnelltests weiter kostenlos?
Zwei Ministerpräsidenten und der SPD-Kanzlerkandidat wollen kostenpflichtige Corona-Tests.
Immer weniger lassen sich gegen Corona impfen
Zwar würde aktuell keine Impfpflicht in Planung sein, doch für alle Zeiten und Bereiche ausschließen könne er sie nicht.
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg
Grüne und CDU wollen bald in Koalitionsverhandlungen treten.
Bund-Länder-Beratungen Anfang der Woche
„Wenn jetzt parallel zum Impfen die Infektionszahlen wieder rasant steigen, wächst die Gefahr, dass die nächste Virus-Mutation immun wird gegen den Impfstoff.“
Pandemie-Wirrwarr
Wer darf sich treffen? Wer muss arbeiten? Ein Überblick, was an den Ostertagen noch möglich ist.
Forderungen werden lauter
Wie soll es beim Impfen gegen das Coronavirus weitergehen, nachdem das Astrazeneca-Vakzin vorerst ungenutzt bleiben muss? Die Erwartungen richten sich auf die EU-Arzneimittelbehörde und den verschobenen Impfgipfel. Es gibt aber auch noch andere Ideen.
Corona-Regeln
Winfried Kretschmann (Grüne) sieht aber enormen Druck aus der Bevölkerung.
Der Kampf um die Kanzlerkandidatur ist eröffnet
CSU-Chef reagiert angriffslustig, spricht von einem „schweren Schlag in das Herz der Union“
Meine Meinung
Unsicherheit bei der Union, Selbstüberschätzung bei der SPD
Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Nur wenige Menschen zog es bei den Landtagswahlen an die Wahlurnen, die meisten gaben ihre Stimme aufgrund der Corona-Situation per Briefwahl ab.
Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
In beiden Ländern zeichnen sich Siege der Amtsinhaber ab. Die CDU könnte jeweils historisch schlechte Wahlergebnisse einfahren.
Erste Schritte aus dem Lockdown ab Montag
Bund und Länder schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu, ab 8. März tatsächlich kostenlose Schnelltests für alle anbieten zu können.
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Der Tuschkasten der politischen Farbenlehre wird ausgepackt: Ampel, schwarz-grün, grün-rot, rot-rot-grün oder grün-rot-rot?
Klinik-Aufenthalt
Die Frau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Eingriff gut überstanden.
Ehefrau des Ministerpräsidenten schwer erkrankt
„Ich brauche diese Zeit, um meiner Frau beizustehen“, schreibt der Politiker.
Corona-Maßnahmen sollen bis 14. März bleiben
Thüringen will Friseure und Kosmetiksalons selbst bei höheren Inzidenzen öffnen, doch Kanzlerin Merkel bremst.