Dreister Dieb
In Berlin steht der Mann jetzt vor Gericht. Er soll den Fahrer in ein Gespräch verwickelt haben, dann schnappte er sich die Luxusuhr.
Fachkräftemangel in der Pflege
Im Helios-Klinikum „Emil von Behring“ im Berliner Süden sorgt Pflegedirektorin Barbara Putzolu dafür, dass sich Pflegerinnen aus der ganzen Welt wie zu Hause fühlen. Ohne sie stünden wir ziemlich blank da.
10-Tore-Niederlage
Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verliert gegen den Titelverteidiger Dänemark mit 30:40 und steht im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale nun unter Zugzwang.
Tausende Urlauber gestrandet
Am Berliner Flughafen ging zum Ferienstart gar nichts mehr. Der Grund ist eine weltweite IT-Störung. Viele Berliner kommen nicht an ihr Urlaubsziel.
Eiserne Einnahmen
Der Nationalspieler Tunesiens wechselt nach eineinhalb Jahren in Köpenick in die Wüste und beschert den Eisernen eine Millionen-Ablöse.
Polizeichefin für Verbot
Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik fordert eine Verschärfung des Waffenrechts. In den vergangenen Jahren registriert die Polizei eine Zunahme von Messerangriffen in der Hauptstadt.
Drama bei Pilgerreise
Wegen der extremen Hitze während der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind mehr als 1300 Menschen ums Leben gekommen, so die BBC.
Das Drama im Mittelmeer
Von Tunesien wagen immer mehr Flüchtlinge die Überfahrt nach Italien. Sie hoffen auf ein besseres Leben und finden oft den Tod. Eine Spurensuche.
Zwei Pleiten für eiserne Nationalspieler
Suriname muss sich Puerto Rico beugen. Auch Aissa Laidouni verliert mit Tunesien in Äquatorialguinea.
Von der Leyen in Tunis
Zu Zehntausenden versuchen Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Die EU verspricht Tunesien Geld, damit es den gefährlichen Weg versperrt
Durchbruch bei Verhandlungen über Flüchtlingspolitik
Was das in den Details für Deutschland und Europa bedeutet.
Dritter Winterzugang der Eisernen
Der tunesische Nationalspieler hat sich bereits bei Ferencvaros Budapest abgemeldet und ist auf dem Weg zum Medizincheck nach Berlin.
Die letzten Karten gibt es ab 10 Uhr
Nur 2500 Zuschauer dürfen auf das Areal. Auf der Bühne treten Alt-Stars wie die Scorpions, Alphaville und DJ Bobo auf.
Eiserne WM-Pause
So lassen die Profis der Köpenicker bis zum 5. Dezember die Seele baumeln.
Waldbrand auf Promi-Insel
30 Touristen von Pantelleria evakuiert, der Star-Designer hat dort ein Ferienhaus.
Angriffe des Kremls haben weltweite Folgen
Die Hälfte der Nahrungsmittel, die das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen an hungernde Menschen weltweit verteilt, kommt aus der Ukraine.
Wiederverwertung kaum möglich
Länder werden zu Textil-Müllhalden voller Klamotten, die niemand mehr tragen kann.
Riesenenttäuschung für Nigeria
Union treffsicherste Schütze zog in der Runde der letzten 16 mit den Super Eagles gegen Tunesien den Kürzeren, muss nun mit leeren Händen zu den Eisernen zurückkehren. Jetzt muss Urs Fischer Aufbauarbeit leisten.
Immer weiter ganz nach vorn
Nach zwei Treffern binnen fünf Tagen in Liga und Pokal lobt nicht nur Unions Trainer Urs Fischer sein nimmermüdes Kraftpaket, das derzeit gerade mehr als nur Joker-Qualitäten beweist.
Afrika-Cup
Trotz zwei Elfmetern, VAR-Eingriff und einer Roten Karte beendet der unter Korruptionsverdacht stehende Schiri die Partie zwischen Tunesien und Mali vor Ende der regulären Spielzeit. Beim Duell Mauretanien gegen Gambia nicht viel besser.
JETZT schon Weihnachtsgeschenke kaufen
Nach einem Jahr Corona-Pause finden sich an diesem Wochenende in Berlin wieder Händler unter dem Funkturm ein. Die Messe Bazaar bietet Kleidung und internationales Kunsthandwerk.
Wetter-Wahnsinn in Italien
Innerhalb von Sekunden verwüstete der Wirbelsturm die Küstenstraße von Pantelleria.
Es brodelt weiter
Nach der Selbstverbrennung eines jungen Tunesiers brach sich der Freiheitswille bahn - und blieb stecken
Vier Jahre danach
Der abgelehnte Asylbewerber Anis Amri war am 19. Dezember 2016 mit einem gestohlenen Lkw in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast. Er tötete elf Menschen.
Vierter Verdächtiger festgenommen
Zuvor waren bereits zwei Männer im Alter von 47 und 35 Jahren festgenommen worden.