Die letzten Karten gibt es ab 10 Uhr
Silvester-Party am Brandenburger Tor: Viele alte Stars, kein Feuerwerk – doch die Tickets gehen weg wie warme Semmeln
Nur 2500 Zuschauer dürfen auf das Areal. Auf der Bühne treten Alt-Stars wie die Scorpions, Alphaville und DJ Bobo auf.

Es darf wieder gefeiert werden. Die große Silvester-Party am Brandenburger Tor, die nach zwei Jahren Corona-Pandemie nun endlich vor Publikum stattfinden darf. Doch ein echter Knaller ist die Show, die das ZDF wieder zeigt, nicht. Stars und Musik aus der Mottenkiste, nur 2500 Menschen dürfen mitfeiern (einst waren es Zehntausende) – und es gibt kein echtes Feuerwerk. Dennoch gehen die kostenlosen Karten weg wie warme Semmeln. Heute um 10 Uhr kann man die letzten ergattern.
Dabei muss man schnell sein. Denn das Interesse an der Show „Celebrate at the Gate“ ist groß: Die ersten 1500 kostenlosen Eintrittskarten waren laut Veranstalter „Silvester in Berlin GmbH“ am Mittwoch innerhalb von binnen sechs Minuten weg. Am (heutigen) Donnerstag um 10.00 Uhr sollen die restlichen Karten online erhältlich sein. Laut Veranstalter sind das etwa 1000 Tickets.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Die Leute, die an der Berliner Silvester-Party teilnehmen wollen, kommen von weit her. Laut Veranstalter haben Menschen aus Honduras, Brasilien, Costa Rica, Peru, Irland, Großbritannien, Schweden, Südafrika, Australien, Japan, Indien, Italien, Tunesien und Spanien die Karten gebucht.
Für viele gilt die Berliner Silvester-Party am Brandenburger Tor als spektakulär. Die meisten kommen schon allein wegen des gigantischen Höhenfeuerwerks über dem Berliner Wahrzeichen. Doch das fällt dieses Jahr aus!

Solvester-Party am Brandenburger Tor: Es gibt kein spektakuläres Feuerwerk
Stattdessen gibt es nur eine Lichtshow, farbliche Projektionen, die unter anderem auf der Fassade des Brandenburger Tors zu sehen sein sollen. Das Lichtspektakel ist mit den Machern des „Festival of Lights“ entwickelt wurde. „Ein Höhenfeuerwerk ist nicht gestattet“, hieß es aktuell vom Veranstalter.

Erstaunlich! Vor einem Monat hatte ein Sprecher noch einen anderen Grund genannt: erklärt: Die „gesellschaftliche Situation, in der wir uns gerade befinden“, wie der Krieg in der Ukraine, die hohen Energiekosten und ansteigenden Lebensmittelpreise. Alles werde teurer, die Menschen seien in Sorge, das habe man bei der Planung des diesjährigen „Celebrate at the Gate“ berücksichtigen wollen“, so der Sprecher. Man wolle Vorwürfe vermeiden, unnötig Geld auszugeben, erklärte er damals laut RBB.

Anders als in den Vorjahren findet die Silvester-Party diesmal auf dem Pariser Platz auf der Ostseite des Brandenburger Tores statt. Auf der Bühne sollen die Scorpions, Alphaville, Calum Scott („You Are the Reason“), Kamrad („I believe“), Moncrieff („Warm“), DJ Bobo und die Münchner Freiheit auftreten. Durch die Liveshow, die im ZDF mit dem Titel „Willkommen 2023“ gezeigt wird, führen Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner. Einlass für das Publikum ist am 31. Dezember von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Am Eingang gibt es Kontrollen, große Taschen oder Rucksäcke sind verboten.
2020 und 2021 waren die früheren, richtig großen Feiern am Brandenburger Tor mit Zehntausenden Besuchern ausgefallen. Es gab nur Konzerte und Shows für das Fernsehen. Im vergangenen Jahr kurz vor Mitternacht versammelten sich jedoch trotz Verbots mehrere Tausend Menschen zum Feiern, so dass die Polizei einschritt.