Bis ins Jahr 2026
Es gab keine Probleme in der Nacht, der Strombetrieb ist weiterhin gesichert. Auch die Straßenbahn nahm den Betrieb wieder auf.
Dienst während Stromausfall
Sie waren in Dauerbereitschaft nach dem Brandanschlag auf die Strommasten. Nun beklagt sich ein Feuerwehrmann über mangelnde Versorgung beim Einsatz
Alle wieder am Netz
Der Netzbetreiber verspricht Besserung bis zum Abend und bittet um sparsamen Verbrauch. Seit 4.30 Uhr fließt der Strom in Altglienicke wieder.
Der aktuelle Stand
Die Mitarbeiter der Stromnetz Berlin GmbH arbeiten mit Hochdruck an der Reparatur der Schäden. Wann bekommt der Süden Berlins wieder Strom?
Anschlag auf Stromleitung
Berlin im Ausnahmezustand: Ein nächtlicher Brandanschlag legt den Südosten der Hauptstadt lahm – und mit einem Schlag wird klar, wie fragil unser Alltag ist.
Kabelwerk im Gespräch
Das Haus, in dem Schafe geschlachtet, Nachbarn bedroht wurden: Hier befindet sich auch das Kabelwerk Köpenick. In diesem Umfeld soll Tesla bauen, heißt es.
Hotspot Treptow-Köpenick
Die Asiatische Tigermücke macht Berlin nervös. Es gibt bereits mehr als 100 Verdachtsmeldungen. Trotzdem kommt es oft zu Verwechslungen.
Kia Sorento geklaut
Die Polizei Berlin fahndet mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach zwei Tatverdächtigen. Sie schlugen nachts auf einem Mieterparkplatz zu.
Kriminalität & Blaulicht
Aktuelle News zu Polizei- und Feuerwehr-Einsätzen in Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Großeinsätze, Vermisste und Gesuchte.
36 Grad erwartet
Der Sommer dreht in Berlin und Brandenburg kräftig auf! Hier finden Sie in der Hauptstadt kostenlose Abkühlung und Erfrischung!
Treptow-Köpenick
SEK-Einsatz in einer Wohnung in Bohndorf in Treptow-Köpenick. Der Bewohner hatte gedroht, einen Mann zu erschießen.
Tote Schafe, Nachbar-Terror
Der Fall, der Schlagzeilen machte: Bezirk erklärt, wie sehr Ämter bei der Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge und Obdachlosen unter Druck stehen.
Zum 1. Oktober
Die Sozialämter dürfen keine Menschen mehr in die Friedrichshagener Straße 1a–c in Berlin-Köpenick schicken.
Diagonalsperre geplant
Die Autobahn vor der Tür und die Frustration wächst! Der Bezirk wollte Anwohner mit Pollern vor Schleichverkehr schützen, doch der Senat strich die Mittel.
Praxisraumbörse
Mit einer Praxisraumbörse hofft man in Marzahn-Hellersdorf, mehr Ärzte in den Bezirk zu holen. In Treptow-Köpenick funktioniert das Konzept bereits.
Promi-Preis
In Leipzig wird sie verliehen, doch hergestellt wird die Goldene Henne in Berlin. In der Gießerei Knaak in Oberschöneweide. So entsteht die Skulptur.
Gesetz geändert
Monatelang gab es Hickhack um das Areal am S-Bahnhof Köpenick. Doch jetzt gibt es grünes Licht für die Baupläne. Der Bundestag hat ein Gesetz geändert.
Mehrere Bluttaten
Am Wochenende griffen wieder mehrere Menschen zu Messern. Die Taten ereigneten sich im Osten von Berlin, in Treptow-Köpenick und Lichtenberg.
47 Flüchtlinge und Obdachlose
Ärger mit der Nachbarschaft: Es war das Sozialamt, das die Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen in ehemaligen Ferienwohnungen empfahl. Jetzt sieht das Bezirksamt rechtliche Probleme.
So reagiert der Bezirk
Tote Schafe, Feuer und Drohungen: Trotz des monatelangen Ärgers mit Nachbarn im Horror-Haus werden das Sozialamt und Jobcenter für die Unterbringung dieser Familien zur Kasse gebeten.
Die Mieter haben es satt!
Der KURIER traf sich mit Mietern aus dem Haus, in dem ein Bewohner jüngst Schafe schlachtete. Sie sind mit ihren Nerven am Ende. Ständig gibt es Ärger mit Familien aus Rumänien und Afrika.
Direkt am FEZ
An der Straßenbahnhaltestelle vor dem FEZ in Oberschöneweide liefern sich zwei Autofahrer ein Rennen. Ein Auto erfasst die Frau und schleudert sie 30 Meter durch die Luft.
Für neue Sporthalle
Im Allende-Viertel wird Geschichte abgerissen: Die erste Flüchtlingsunterkunft in Containern verschwindet, um Platz für eine Sporthalle zu schaffen.
Abgerissene Rummsbrücke
Zuerst wird die wichtige Verbindung zwischen Treskowallee und Edisonstraße an der Wuhlheide wieder geöffnet.
„Quartier der Vielfalt“
Am Bohnsdorfer Weg wurde Richtfest für eines der größten neuen Wohngebiete des Bezirks gefeiert. 2027 soll alles fertig sein.