Große Veränderungen stehen an im Kungerkiez in Treptow-Köpenick: Ab Ende des Monats will das Bezirksamt in der Bouchéstraße eine Fahrradstraße einrichten. Was viele jubeln lässt, sorgt auch für Ärger, denn für die Umsetzung sind Sperrungen nötig. Darüber informierte jetzt das Bezirksamt. In zwei Bauphasen wird der Plan von der neuen Fahrradstraße in Berlin Wirklichkeit.
Bouchéstraße in Treptow-Köpenick wird zur Fahrradstraße
Im ersten Bauabschnitt ist laut Bezirksamt Treptow-Köpenick der Abschnitt der Bouchéstraße zwischen der Heidelberger Straße und der Karl-Kunger-Straße an der Reihe. Danach geht es weiter mit dem Abschnitt, der sich von der Karl-Kunger-Straße bis zur Kiefholzstraße erstreckt. Der erste Abschnitt wird nun ab dem 27. Oktober saniert, bis zum 14. November soll die Maßnahme andauern.
„Dabei wird auf Höhe des Zirkus Cabuwazi eine Gehwegvorstreckung hergestellt, um die Verkehrssicherheit im Bereich der Bouchéstraße nachhaltig zu verbessern“, teilt das Bezirksamt mit. Außerdem müssen Umbauten an den Straßenbäumen passieren. „Im Bereich einiger Baumstandorte müssen die Baumscheiben zum Fahrbahnbereich hin aufgeweitet werden, um die Standsicherheit der Straßenbäume weiter zu gewährleisten.“ Es sei nicht einfach möglich, die Wurzeln der Bäume, die in die Fahrbahn hineinragen, abzutrennen.

Und was bedeutet all das für Verkehrsteilnehmer? Autofahrer müssen sich auf eine Vollsperrung des Abschnitts der Bouchéstraße einstellen, heißt es. Fußgänger sollen die Straße weiterhin passieren dürfen, Radfahrer müssen in der Zeit von ihrem Rad absteigen. „Nach Fertigstellung der Asphaltarbeiten werden die Markierungen für die Fahrradstraße aufgebracht“, heißt es weiter. „Mit diesen Arbeiten soll noch in diesem Jahr begonnen werden und bei günstiger Witterung auch abgeschlossen werden.“