Er hatte großes Glück

Geisterfahrer unterwegs: Mann fährt in Gegenverkehr und wartet auf die Polizei

Ein älterer Herr geriet in der Nacht zu Freitag mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn, Polizisten retteten ihn aus der Misere.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Ein älterer Herr geriet mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn - und hielt an, als ihm zu viele Autos entgegenkamen.
Ein älterer Herr geriet mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn - und hielt an, als ihm zu viele Autos entgegenkamen.Axel Billig/Pressefoto Wagner

Schräger Einsatz für die Polizei in der Nacht zum Freitag: Ein älterer Herr geriet am Heckerdamm in den Gegenverkehr – und traute sich offenbar nicht mehr, seine Fahrt fortzusetzen. Stattdessen hielt er mit seinem Wagen an. Und wartete auf die Einsatzkräfte der Polizei!

Senior gerät in Berlin in den Gegenverkehr

Wie genau es zu dem Zwischenfall kommen konnte, ist bisher unklar. Kurz vor zwei Uhr bemerkten Autofahrer am Heckerdamm den Pkw, der in der falschen Richtung unterwegs war. Er kam wohl vom Flughafen Tegel, hatte wohl eine falsche Einfahrt genommen.

Als er seinen Fehler bemerkte, hielt er mit seinem Mercedes-SUV an – vermutlich kamen ihm zu viele Autofahrer entgegen. Der ältere Herr blieb mit seinem Auto stehen, wartete auf die Einsatzkräfte der Polizei. Als genug Beamte vor Ort und die Lage gesichert war, traute er sich auch, aus dem Wagen auszusteigen.

Einsatzkräfte der Polizei retteten den Geisterfahrer aus seiner misslichen Lage.
Einsatzkräfte der Polizei retteten den Geisterfahrer aus seiner misslichen Lage.Axel Billig/Pressefoto Wagner

Die Polizei half dem Herrn aus der Patsche: Die Autobahnauffahrt wurde laut Reportern vor Ort abgesperrt und ein Polizist konnte mit dem Wagen die Abfahrt verlassen. Klar ist: Alle Beteiligten – der Mann selbst und auch die anderen Verkehrsteilnehmer – hatten großes Glück, dass es nicht zu einem verheerenden Unfall kam.

Wie verhält man sich bei Geisterfahrern richtig?

Geisterfahrer sind übrigens eine der größten Bedrohungen im Verkehr: Auf Autobahnen in Deutschland kommt es laut Statistik pro Jahr zu knapp 2000 Falschfahrten. Unfälle enden oft tödlich. Wer etwa über die Verkehrsmeldungen davon hört, dass ein Geisterfahrer auf der gleichen Straße unterwegs ist, sollte möglichst weit rechts auf die rechte Fahrspur fahren, das Tempo drosseln und ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Autos halten.

Bei einem Geisterfahrer in Sichtweite gilt es, das Tempo zu drosseln, Warnblinker und Lichthupe zu betätigen und von einem sicheren Standort aus die Polizei zu alarmieren. Allerdings sollte man niemals versuchen, den Geisterfahrer selbst aufzuhalten - das kann zu schlimmen Unfällen führen.