„Wie soll man so denn zur Arbeit kommen?“ Diese Frage werden sich jetzt viele Berliner stellen: Ab Montag fällt ein wichtiges Stück der U2 weg – zusätzlich zu dem ausgefallenen S-Bahn-Verkehr rund um den Bahnhof Gesundbrunnen. An vielen Stellen bliebt nur noch der Ersatzverkehr mit Bussen und wir alle wissen, wie viel Spaß das macht ...
Streckenabschnitt der U2 wird lahmgelegt
Das Timing an dieser Stelle ist mal wieder erstklassig. Wie die BVG jetzt bekannt gegeben hat, wird ab Montag ein wichtiger Streckenabschnitt der U2 stillgelegt. In Kombination mit der Vollsperrung des S-Bahnverkehrs am Bahnhof Gesundbrunnen ist der gesamte Berliner Norden quasi abgehängt.
Zwischen den Bahnhöfen Anton-Wilhelm-Amo-Straße (früher Mohrenstraße) und Senefelderplatz wird keine U-Bahn fahren, der Verkehr ist in beiden Fahrtrichtungen eingestellt – für zwei Wochen!
Zwar ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, doch die Haltestellen Hausvogteiplatz, Märkisches Museum und Klosterstraße werden von den Bussen nicht einmal direkt angefahren. Insgesamt neun U-Bahn-Stationen müssen Fahrgäste mit dem SEV überbrücken
Grund sind Bauarbeiten am Alex
Grund für die Sperrung: Am Bahnhof Alexanderplatz wird ein 40 Jahre altes Stellwerk abgebaut und ersetzt. „Eine enorme ingenieurtechnische und betriebliche Herausforderung“, so BVG-Chef Henrik Falk (55).

Weiter erklärt Falk: „Die aufwendigen Arbeiten können nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden.“ Immerhin hätte man den Aus- und Einbau in die Berliner Herbstferien (20. Oktober bis 3. November) gelegt, „um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten“.