Super-GAU im Berufsverkehr

Ab Donnerstag: Kein S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Gesundbrunnen

Leider kein Scherz: Ab Donnerstag wird der gesamte S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Gesundbrunnen eingestellt! Alle Infos zum Umfahren gibt es hier.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Der Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin-Mitte muss ab Donnerstag den S-Bahn-Verkehr einstellen.
Der Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin-Mitte muss ab Donnerstag den S-Bahn-Verkehr einstellen.Schoening/imago

Wer den Norden der Hauptstadt durchqueren muss, kommt kaum um den Bahnhof Gesundbrunnen herum. Genau hier erwartet viele Berliner jetzt der Super-GAU: Ab Donnerstag verkehrt an dem wichtigen Knotenpunkt keine S-Bahn mehr! Die Sperrung betrifft den Berufsverkehr bis Ende nächster Woche.

Gesundbrunnen komplett vom S-Bahn-Netz abgeschnitten

Alle Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich ab Donnerstag, 16. Oktober, auf größere Einschränkungen gefasst machen: Wie die S-Bahn mitteilt, werden im Bahnhof Gesundbrunnen Weichen erneuert.

Das heißt konkret: Zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Straße fahren von Donnerstag, 16. Oktober (4 Uhr), bis Freitag, 17. Oktober (22 Uhr), keine S-Bahnen. Betroffen sind die Linien S1, S2, S25 und S26. 

Und das Chaos setzt sich dann auch in der nächsten Woche fort: Von Montag, dem 20. Oktober (4 Uhr), bis Freitag, dem 24. Oktober (1.30 Uhr) geht gar nichts in Sachen S-Bahn.

Wo fährt der Ersatzverkehr ab?

Als Ersatz setzt die S-Bahn barrierefreie Busse ein. Die Ersatzhaltestellen befinden sich an der Badstraße hinter der Behmstraße (Gesundbrunnen) sowie an der östlichen Seite der Bösebrücke gegenüber vom Platz des 9. November 1989 (Bornholmer Straße).

Die S-Bahn Berlin warnt aber: Fahrkarten können in den Ersatzbussen nicht gekauft werden. Außerdem sei die Beförderung von Fahrrädern, Kinderwagen und Rollstühlen nur möglich, wenn dafür auch Platz ist.

Ab Donnerstag heißt es „Ersatzverkehr“ am Bahnhof Gesundbrunnen. Fahrgäste sollten mehr Zeit einplanen.
Ab Donnerstag heißt es „Ersatzverkehr“ am Bahnhof Gesundbrunnen. Fahrgäste sollten mehr Zeit einplanen.Frank Sorge/imago

Als Umfahrungsmöglichkeiten empfiehlt die S-Bahn die U-Bahn-Linien U6 zwischen Friedrichstraße und Wedding sowie die U8 zwischen Jannowitzbrücke, Alexanderplatz, Gesundbrunnen, Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik und Wittenau.

Pendelverkehr auf mehreren S-Bahn-Linien

Neben dem Unwort „Ersatzverkehr“, können die Berliner auch „Pendelverkehr“ nicht mehr hören. Trotzdem müssen die Fahrgäste ab Donnerstag folgenden Fahrplan in Kauf nehmen: Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen pendeln die S-Bahnen während der Bauarbeiten im Zehn-Minuten-Takt mit Umstieg in Humboldthain.

Auch zwischen Zehlendorf und Anhalter Bahnhof wird laut der S-Bahn zeitweise nur ein Zehn-Minuten-Takt angeboten. Während der Bauarbeiten fährt die S1 zwischen Wannsee und Nordbahnhof sowie zwischen Bornholmer Straße und Oranienburg.

Die S2 fährt zwischen Blankenfelde und Nordbahnhof sowie zwischen Greifswalder Straße und Bernau. Die Linien S25 und S26 enden bereits am Potsdamer Platz, wobei die S25 zusätzlich zwischen Schönholz und Hennigsdorf verkehrt.