Er nahm für eine Sondersendung seiner Reihe „besseresser“ im ZDF DDR-Produkte unter die Lupe – doch nun wird Star-Koch Sebastian Lege selbst zerlegt! Nachdem sich der Lebensmittel-Experte unter anderem die beliebten Halloren-Kugeln vorknöpfte – sie heißen heute übrigens „Halloren O’s“ – gehen die Zuschauer hart mit ihm ins Gericht. Und stellen klar: Wer die Konfekt-Kugeln schon in der DDR mochte, dem ist heute schnuppe, welche Zutaten darin stecken!
Sebastian Lege bei „besseresser“: Die DDR-Zeiten sind vorbei!
Sebastian Lege nimmt in seiner „besseresser“-Reihe regelmäßig Produkte aus verschiedenen Bereichen unter die Lupe, um die Tricks der Lebensmittelindustrie aufzudecken. Nun ging es – passend zum 35-Jahre-Jubiläum der Deutschen Einheit – DDR-Produkten an den Kragen. Sebastian Lege knöpfte sich unter anderem eine Backmischung der Marke Kathi vor, erklärte außerdem die Herstellung von Malzkaffee am Beispiel von „im nu“. Richtig deftig ging er mit den Halloren-Kugeln ins Gericht: Die Konfekt-Kugeln wurden analysiert, nachgebaut und ordentlich kritisiert.
Das Problem laut Sebastian Lege: Die Süßigkeit wurde, wie vieles in der DDR, aufgrund der Mangelwirtschaft mit Zutaten hergestellt, die man eigentlich nicht mehr verwenden müsste. Die Kugeln Geschmacksrichtung „Typ Sahne-Cacao“ sind an der Kakaobohne, die auf der Packung abgebildet ist, höchstens vorbeigegangen – und auch Sahne ist in der Creme nicht enthalten. Auch im Schokoladenüberzug ist der Kakaoanteil so gering, dass sich die Kugeln aus der DDR nicht einmal „Praline“ nennen dürfen. Zwar gibt der Hersteller an, die Rezeptur nicht geändert zu haben – doch genau das stört Lege. „Mensch, seid doch ein bisschen großzügiger. Die Zeiten aus der DDR sind vorbei, es gibt jetzt alles in Hülle und Fülle“, sagt er.

Menschen im Osten lieben ihre Halloren-Kugeln á la DDR!
Womit er nicht gerechnet hat: Die Ossis lieben ihre Halloren-Kugeln – und wollen, dass sie genau so bleiben, wie sie sind! „Ich liebe die Halloren-Kugeln. Mir wurscht, was alles drin oder nicht drin ist“, stellt ein Nutzer auf Facebook klar. Die bekannte Nuss-Nougat-Creme Nutella habe auch schlecht abgeschnitten – und trotzdem werde sie gern gekauft.
Eine Frau schreibt, Halloren-Kugeln und andere Ostprodukte sollten schmecken wie früher. „Rezeptur ändern? Nö! Gehe gleich morgen mal Halloren-Kugeln kaufen.“ Und ein Mann schreibt: „Wenn hier mehr Kakao einen besseren Geschmack brächte, hätte die Firma das schon längst angepasst. Aber offensichtlich schmecken die Dinger ganz genau wie sie sind.“

Zuschauer zweifeln Ost-Kompetenz von Sebastian Lege an
Andere rechnen nun mit Lege ab – und zweifeln seine Kompetenz für DDR-Produkte an. Der Koch ist selbst in Bremen geboren, hat also selbst nicht viel von der DDR gesehen. „Er weiß gar nicht, wie die früher geschmeckt haben. Also kann er sich kein Urteil erlauben“, schreibt eine Nutzerin auf Facebook. Eine andere: „Der Typ ist eben ein Wessi und versteht nicht, warum wir im Osten unsere Halloren-Kugeln so haben wollen, wie sie sind – und nicht wie der Wessi sie haben will.“ Ihr schmecken die Konfekt-Kugeln. „Ein Wessi hat mir nicht das Leben im Osten und unsere Geschmäcker zu erklären.“ Und eine Frau kommentiert, dass die Halloren-Kugeln noch immer schmecken. „Herr Lege kennt die originalen überhaupt nicht.“