Der aktuelle Stand

Blackout in Berlin: Wann gibt es wieder Strom? Neuer Zeitplan ist da!

Die Mitarbeiter der Stromnetz Berlin GmbH arbeiten mit Hochdruck an der Reparatur der Schäden. Wann bekommt der Süden Berlins wieder Strom?

Author - Florian Thalmann
Teilen
Noch wird in Johannisthal daran gearbeitet, dass alle Berliner im Süden der Stadt bald wieder mit Strom versorgt sind. Der Stromausfall soll am Donnerstag behoben sein.
Noch wird in Johannisthal daran gearbeitet, dass alle Berliner im Süden der Stadt bald wieder mit Strom versorgt sind. Der Stromausfall soll am Donnerstag behoben sein.Pressefoto Wagner

Nach dem Brandanschlag auf zwei Strommasten waren Zehntausende Haushalte im Berliner Süden schon am Dienstag ohne Strom – und auch am Mittwoch mussten viele Menschen ohne Elektrizität auskommen. Nach langen Stunden im Kerzenschein gibt es nun ein Update von der Stromnetz Berlin GmbH: Die ganze Nacht über sollen die Mitarbeiter an der Reparatur arbeiten – damit am Donnerstag endlich wieder Strom fließt! Hier ist der Zeitplan, nach dem bei den Betroffenen wieder das Licht angeht.

Stromausfall in Berlin: 20.000 Haushalte sind im Moment noch ohne Strom

Schon im Laufe des Mittwochs hätte man bei einigen Kunden in Treptow-Köpenick die Stromversorgung wiederherstellen können, heißt es in einer Mitteilung der Stromnetz Berlin GmbH. „Möglich wurde das durch Anpassungen in anderen Teilen des Berliner Stromnetzes. Bis 20 Uhr waren nur noch 13.700 Kunden ohne Strom“, teilt das Unternehmen mit. Allerdings gibt es auch einen Haken: Eine weitere Störung in der Region sorgte bei den Mitarbeitern für weiteren Stress.

Gegen 20 Uhr am Mittwochabend sei eine neu aufgebaute Verbindungsleitung ausgefallen. „Dadurch sind aktuell rund 6.100 Haushalte und 200 Gewerbekunden in Adlershof, Alt-Glienicke, Köpenick und Niederschönweide erneut vom Stromnetz getrennt“, hieß es. Auch dieser Schaden soll in der Nacht behoben werden, bis zum frühen Morgen soll die Versorgung wiederhergestellt sein. Der Zwischenstand: Aktuell sind im Berliner Süden noch immer rund 20.000 Haushalte ohne Strom.

Auch die Straßenbahnen liegen brach: Auf den Öffi-Verkehr im betroffenen Gebiet in Berlin hatte der Stromausfall massive Auswirkungen.
Auch die Straßenbahnen liegen brach: Auf den Öffi-Verkehr im betroffenen Gebiet in Berlin hatte der Stromausfall massive Auswirkungen.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Das bekamen übrigens auch Kunden der S-Bahn zu spüren: Um kurz vor 21 Uhr am Mittwochabend veröffentlichte das Team der S-Bahn Berlin beim Kurznachrichtendienst X eine neue Störungsmeldung. „Achtung! Auf den Bahnhöfen Johannisthal, Adlershof und Altglienicke ist die Energieversorgung (auf Grund von Sabotage an Energieanlagen) wieder ausgefallen. Eventuell sind weitere Bahnhöfe betroffen“, heißt es. „Noch halten die Züge an den Bahnhöfen. Bitte Vorsicht beim Ein- und Aussteigen.“

Am Donnerstag soll der Strom im Süden von Berlin wieder fließen

Die Mitarbeiter der Stromnetz Berlin GmbH haben also noch alle Hände voll zu tun. Sie versuchen, rund um die Baustelle Königsheideweg / Ecke Späthsfelder Weg Leitungen zu verbinden, die bisher nicht verbunden waren. „Dafür werden vor Ort in Johannisthal Verbindungsmuffen montiert. Dadurch schaffen wir einen neuen und alternativen Weg, um den Strom zu den Menschen zu bringen.“ Das sei eine Zwischenlösung, die laut aktuellem Zeitplan am Donnerstagabend fertiggestellt werden soll.

Betroffene müssen sich am Donnerstag auf den nächsten Stromausfall einstellen

Allerdings müssen sich die Betroffenen jetzt schon auf den nächsten Stromausfall einstellen, der aber nur kurz ausfallen wird. „Für die Inbetriebnahme der Zwischenlösung wird der Strom - ähnlich wie bei einem Wechsel des Steckers zu einer anderen Steckdose - für einige Minuten kurz unterbrochen“, teilt die Stromnetz Berlin GmbH mit. „Das ist ganz normal. Nur so können die erforderlichen Umschaltmaßnahmen technisch umgesetzt werden.“ Wenn der Strom wieder da ist, soll im Nachgang auch die Reparatur der beschädigten Leitungen begonnen werden.