Tausende Berliner aus dem Südosten kämpften am Donnerstag immer noch mit dem Stromausfall. Der Netzbetreiber versprach Besserung bis zum Abend und bat um sparsamen Verbrauch. Am frühen Nachmittag dann die frohe Kunde: Der Strom ist wieder da!
Alle Haushalte und Gewerbekunden in Treptow-Köpenick sind seit 16.30 Uhr wieder mit Strom versorgt. Rund 60 Stunden nach der durch einen Brandanschlag verursachten Störung, war alles wieder am Netz. Möglich wurde das durch eine errichtete „Zwischenlösung - eine Verbindung zweier Leitungen nahe der durch den Brand beschädigten Strommasten in Johannisthal“, wie Stromnetz Berlin mitteilte.
In den kommenden Tagen soll dann die eigentliche Reparatur der beschädigten Leitungen in Angriff genommen werden. Sie wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Dadurch wird es aber keine weitere geplante Stromunterbrechung geben, hieß es weiter.
Der Stromausfall rund um den Stadtteil Adlershof mit seinem Technologiegelände im Südosten Berlins hatte am frühen Dienstagmorgen nach einem Brandanschlag zunächst immer noch rund 50.000 Kunden betroffen. Im Laufe des ersten Tages und der ersten Nacht wurden 30.000 Haushalte wieder an das Netz gebracht, sodass am Mittwoch noch 20.000 ohne Strom waren.
Mittwochnachmittag erhielten über eine Zwischenlösung weitere rund 6000 Haushalte wieder Strom. Diese Verbindungsleitung fiel allerdings schnell wieder aus und wurde erst am heutigen Morgen wieder aufgebaut.
Gegen 20 Uhr am Mittwochabend war eine neu aufgebaute Verbindungsleitung wieder ausgefallen. „Dadurch sind aktuell rund 6100 Haushalte und 200 Gewerbekunden in Adlershof, Altglienicke, Köpenick und Niederschönweide erneut vom Stromnetz getrennt“, hieß es am Abend. Doch während einer Nachtschicht wurde diese Verbindung wieder repariert. Gegen 4.30 Uhr lag der Strom in Altglienicke wieder an, berichtet einer unserer Kollegen, der in der Nacht geweckt wurde, als plötzlich das Licht anging.

Seit dem Morgen halten die S-Bahnen wieder
Betroffen von dem erneuten Ausfall war am Abend auch die S-Bahn. Auch hier wurde am Morgen vermeldet: „S45, S46, S47, S8, S85, S9: Die Energieversorgung konnte wieder hergestellt werden und die Züge halten wieder in Adlershof, Johannisthal sowie Oberspree/Spindlersfeld“, teilte die S-Bahn via X mit.
Stromnetz Berlin appellierte weiter an alle Kunden, die vom Stromausfall betroffen waren und schon wieder versorgt sind: „Bitte reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch. So können wir Ihre eigene Stromversorgung stabil halten und – wenn technisch möglich – weitere Kunden ans Netz anschließen.“




