Autofahrer und Öffi-Nutzer aus dem Südosten Berlins müssen seit Wochen leiden. Seit dem Brandanschlag auf den Strommast am Königsheideweg (Treptow-Köpenick) wird der Verkehr in Baumschulenweg, Johannisthal, Späthsfelde und Schöneweide ausgebremst. Die Straße ist immer noch gesperrt, Staus ringsherum. Jetzt soll die Lage sich zumindest für Nutzer der BVG-Busse bessern.
Rings um den Königsheideweg kommen gleich zwei Probleme zusammen. Seit dem Anschlag ist die Straße für die notwenidigen Reparaturarbeiten durch Stromnetz Berlin für den Auto-Verkehr gesperrt.
Dazu kommt: Aufgrund der aktuell laufenden Bauarbeiten an der A100 in Richtung Wedding mit massiven Staus auf der Stadtautobahn suchen sich Autofahrer neue Wege, fahren vorher von der Autobahn ab – und mitten hinein in das Baustellenchaos rings um den Königsheideweg.
Der BVG-Bus 265 fährt ab November wieder durch
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick, BVG und Stromnetz Berlin kündigen jetzt Verbesserungen für den öffentlichen Personennahverkehr während der laufenden Baumaßnahmen an, die auch die Anwohner in Späthsfelde entlasten sollen.
Anfang November: Freie Fahrt für den BVG-Bus 265. Ab Anfang November wird die BVG wieder planmäßig in beiden Richtungen durch den Königsheideweg fahren können. Die Vollsperrung des Königsheidewegs für den motorisierten Individualverkehr bleibt jedoch bis Mitte Dezember bestehen, da die Baumaßnahmen von Stromnetz Berlin dies erforderlich machen.
Anfang November: Verkehrskonzept für den Ligusterweg. Für den Bereich rund um den Ligusterweg und weitere Nebenstraßen wird derzeit ein Verkehrskonzept entwickelt. Ziel ist es, die Anwohner zu entlasten und den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Umsetzung dieses Konzeptes ist für Anfang November geplant.
Ab Januar muss der Königsheideweg wieder gesperrt werden
Mitte Dezember: Öffnung des Königsheidewegs. Ab Mitte Dezember wird der Königsheideweg bis Ende Januar einseitig geöffnet. In dieser Zeit wird die BVG in beiden Richtungen den Bereich befahren, geregelt durch eine Ampel. Damit kann auch der motorisierte Individualverkehr in dieser Phase den Königsheideweg wieder nutzen.




