Nuklearer Abfall
Berlin ist auf der Karte für Atommüll-Endlager als möglicher Ort verzeichnet. Auch viele Orte in Brandenburg. Doch wie wahrscheinlich ist das?
Föhn, Monitore, E-Zigaretten
Steffi Lemke plant ein neues Rückgabesystem für kaputte Geräte.
Söder-Entgleisung
Bayerns Ministerpräsident hatte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grünen) mit Margot Honecker verglichen. Die Ministerin ist sauer.
Schneller schießen
Die Umweltminister der Länder debattieren über einen neuen Umgang mit den Wölfen.
Gesetzentwurf verabschiedet
Die geplanten Maßnahmen sollen „die Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land erheblich verbessern“. Was steckt dahinter?
Ab dem Jahr 2024
Verpflichtende Bereitstellung von Ersatzteilen und Reparaturinformationen „für alle Gegenstände“
Wasserknappheit in Deutschland nimmt weiter zu
Die Wasserknappheit in Deutschland nimmt immer weiter zu. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ruft jetzt zum sparsamen Umgang mit Wasser auf.
Umweltministerin Steffi Lemke alarmiert
Polen spricht von einem Warnsignal. In zwei Kanälen – nicht in der Oder selbst – sind tote Fische entdeckt worden. In Deutschland steigt damit die Unruhe.
Natur vs. Nutztierhaltung
Weidetierhalter: Töten ganzer Wolfsrudel muss möglich gemacht werden.
Recycling oder abschaffen?
UN-Konferenz in Paris soll den Weg aus der weltweiten Vermüllung mit Plastik weisen
Wassermanagement muss sich ändern
Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen, doch Dürresommer und Flutkatastrophen scheinen als Folge der Klimakrise zur Normalität zu werden. Wie lässt sich die Wasserversorgung sichern?
Runter vom Gas fürs Klima?
Sie werben für 100 km/h Höchstgeschwindigkeit und fürs Energiesparen, doch fast alle grüne Ministerinnen und Minister pfeifen auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung für den Umweltschutz.
Ärger über verspätete und ausgefallene Flüge
Die Verbraucherzentralen wollen die Rechte Flugreisender verbessern, die Grünen stemmen sich dagegen – wie geht das zusammen?
Kleines Bauteil, große Wirkung
Ein Druckventil im Kühlsystem des bayerischen Reaktors könnte schon bald den riesigen Meiler stilllegen.
Hauptstadt will Energie sparen
Bevor Abschaltungen drohen, heißt die Devise: sparen wo es nur geht!
Preisexplosion bei akutem Gasmangel
Wirtschaftswissenschaftler sehen für 2023 in Deutschland nur noch in sehr ungünstigen Szenarien eine gefährlich große Gaslücke.
Fluggesellschaften verzögern Erstattungen
Chaotische Zustände zum Sommerferienstart: Jetzt droht den Airlines harte Konsequenzen!
Deutsche Umwelthilfe klagt an
Trotz Verbots haben Händler wie Edeka, Netto, Norma oder Rossmann noch immer Einweg-Plastiktüten im Angebot.
Rote Karte der Deutschen Umwelthilfe
7 von 9 Minister-Dienstwagen bekommen von der Deutschen Umwelthilfe die Rote Karte wegen zu hoher CO2-Emissionen.
Reparierbarkeits-Index
Hersteller sollen anzeigen, ob ihre Handys, Waschmaschinen oder Fernseher einfach repariert werden können
Rechtswidrige Vertragskündigungen
Billiganbieter kappen die Versorgung oder gehen pleite - dann wird es für die Strom- und Gaskunden teuer
Wohin mit Verpackungen und Plastikflaschen?
Die Niederlande ist der größte Abnehmer deutscher Kunststoff-Abfälle.
Ausstieg aus der Kernenergie
Das geplante Ende der Kernkraft sorgt wieder für heftige Debatten.
Vom Aussterben bedroht
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lemke spricht von einem Skandal. Sie fordert eine andere Meerespolitik.