Wasserknappheit in Deutschland nimmt weiter zu
Darum ruft Umweltministerin Lemke zum Wassersparen auf
Die Wasserknappheit in Deutschland nimmt immer weiter zu. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ruft jetzt zum sparsamen Umgang mit Wasser auf.

Die Wasserknappheit in Deutschland nimmt weiter zu. Deshalb ruft Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) zu einem sparsamen Umgang mit Wasser auf. Poolbesitzern rät sie, „unsere Badegewässer zu nutzen“.
Im Interview mit dem Berliner „Tagesspiegel“ übte Lemke Kritik an der starken Versiegelung der Städte. Beim Städtebau sei „zu wenig darauf geachtet“ worden, das Wasser „in den Städten zu halten und zu speichern“. Es seien vor allem Kanalisationen gebaut worden, die das Wasser schnell ableiteten.
Auch sei der Bau von Straßen bisher wichtiger gewesen als Hitzeschutz für die Bevölkerung. Sie forderte angesichts der Klimakrise ein Umdenken. „Mehr Grün, weniger Beton, das ist die Stadt der Zukunft“, sagte sie.
Lesen Sie auch: Energie sparen beim Händewaschen: Muss es warmes Wasser sein oder reicht auch kaltes? >>
Dass erste Kommunen nun die Bewässerung von Gärten am Tag verbieten, bezeichnete sie als „absolut sinnvolle Maßnahme“, über die die Kommunen aber selbst entscheiden müssten. „Wir müssen noch viel mehr lernen, mit Wasser sorgfältig umzugehen“, sagte sie. Ein Umdenken brauche es auch in der Industrie und der Energiebranche.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?

Lemke: In Zeiten der Wasserknappheit habe die Versorgung mit Trinkwasser „absolute Priorität“
„Trotzdem sollten wir auch im privaten Bereich sparen und etwa über Grauwassernutzung nachdenken“, forderte Lemke. In Zeiten von Wasserknappheit habe die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser „absolute Priorität“.
Poolbesitzern würde sie raten „in die wunderbare Natur zu gehen und unsere Badegewässer, die wir in Deutschland noch mit sehr guter Wasserqualität haben, zu nutzen“, sagte Lemke dem „Tagesspiegel“.
Lesen Sie auch: 28 Prozent Energie und 50 Prozent Wasser sparen: Sieben Fehler bei der Spülmaschine, die viel Geld kosten >>
Einzelne Kommunen hätten bei großer Hitze und langer Dürre bereits entschieden, das Füllen von Pools zu verbieten. Ob es noch sinnvoll sei, Pools zu bauen, ließ sie offen, sagte aber, es hänge „auch davon ab, ob es in der Region große industrielle Verbraucher“ gebe.