Beschlossene Sache!
Die Linie soll von Krumme Lanke aus um 800 Meter verlängert werden. Sie soll spätestens 2031 fertig sein und 103 Millionen Euro kosten.
Extrem hohe Werte
Würden die Landtage in Sachsen, Thüringen und Brandenburg jetzt gewählt, wäre die AfD laut einer Forsa-Umfrage mit Abstand stärkste Partei.
Neuerungen für Berliner
Für alle Berliner gibt es jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht: Bald kann man sich einen Behördengang sparen – dafür wird das Parken teurer.
Zum ersten Mal
Ein Gesetzentwurf zur Steuersenkung hat zum ersten Mal durch die gemeinsamen Stimmen von CDU, FDP und AfD im Thüringer Landtag eine Mehrheit bekommen.
SPD und CDU auf der Zielgeraden
Am Montag soll der Koalitionsvertrag für Berlin vorgestellt werden.
Nach der Wiederholungswahl
Giffey mit Paukenschlag, Grüne düpiert: Von Giffeys Avancen an die CDU haben sie aus der Presse erfahren.
„Berlin 2030 klimaneutral“
Gerade erst ist die Wahl vorbei, da steht schon der nächste Volksentscheid an.
Alle Updates
Bis zum Schluss war es spannend, wie der Berliner Wahlkrimi ausgeht!
Noch drei Wochen bis zur Wahl
Es bleibt nicht mehr viel Zeit. In gut drei Wochen gehen die Berliner wieder zu den Wahlurnen. Die Parteien stehen unter Druck – und im Wahlkampf geht es zur Sache.
„Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral“
Berliner können jetzt zweimal wählen. Im 12. Februar kommt die Berlin-Wahl, am 26. März der Volksentscheid
Debatte über Nachtragshaushalt
Opposition kritisiert, dass die Mehrausgaben des Nachtragshaushalts zu spät kommen und falsch eingesetzt werden
Wahlkampf rollt an
Streit um Straßen, Masken, Wohnungsbau: Die Koalitionäre SPD, Grüne und Linke gönnen sich nicht die Butter auf dem Brot
Mega-Zoff um die Friedrichstraße
Berlins Regierende gegen die grüne Verkehrssenatorin – in der Berliner Senatskoalition knirscht es gewaltig.
Alles beim Alten
Den Berlinern bleibt das Tragen von Masken in allen öffentlich zugänglichen Räumen erspart.
Fortsetzung für den Billig-Fahrschein
Das sei eine zielgerichtete Entlastung für alle Berlinerinnen und Berliner in Zeiten hoher Preise bei Energie und in anderen Bereichen, sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.
Wohnungsmangel in Berlin
Andreas Geisel (SPD) hält an dem Ziel von 20.000 Wohnungen pro Jahr fest, dass die rot-grün-rote Koalition sich gesetzt hatte
Zoff um Weiterbau der A100
Die rot-grün-gelbe Bundesregierung will den Weiterbau der A100 vom Treptower Park über Friedrichshain Richtung Lichtenberg so schnell wie möglich umsetzen.
Parteitag in Neukölln
Die hohe Inflation, die A100-Verlängerung und insbesondere der Volksentscheid von DW & Co enteignen – das waren wichtige Themen beim Landesparteitag der Linken. Bei der Enteignungsfrage steht für die Partei viel auf dem Spiel.
Streit um Mieten in Berlin
Noch immer ist zwischen Senat und Initiative keine Zusammenarbeit in Sicht
Schulen in Berlin
Wie viele Schüler an einer Schule zu Hause nicht deutsch sprechen, tritt in Zukunft in den Hintergrund.
Franziska Giffey vereidigt
Zur Wahl im Abgeordnetenhaus kam auch Giffeys Vater aus Briesen in Brandenburg: „Ich bin sehr stolz auf meine Tochter. Sie kommt aus einer Handwerkerfamilie und hat schon so viel erreicht.“
Bettina Jarasch ist die eigentliche Chefin
Er sei angetreten, um einen Richtungswechsel mit zu unterstützen, einen Aufbruch möglich zu machen. Und die Entscheidung wurde jetzt anders getroffen.
Neuer Ärger für Franziska Giffey
In Berlin beginnen Sondierungen in Dreierformaten. Zwei Parteien dürften für eine neue Regierung gesetzt sein. Zwei weitere hoffen. Aber es gibt Stunk ...
Jetzt wird sondiert
Am Ende dürfte sich an einigen Schwerpunktthemen entscheiden, mit wem die SPD Koalitionsverhandlungen aufnimmt.
Von Deutsche Wohnen und Vonovia
Nicht das einzige Problem beim Mega-Deal. Linke und Grüne fordern, besser über Einzelheiten informiert zu werden.