Hertha-Kolumne
Ralf Rangick und Oliver Kahn sind glanzvolle Namen. Der Ex-Hoffenheimer ist dafür ein Mannschaftsspieler und somit das, was die Blau-Weißen brauchen.
KURIER ahnte es vorher
Erst will Hertha Ralf Rangnick, dann Oliver Kahn. Am Ende wird ein eher unbekannter Ex-Hoffenheimer neuer Geschäftsführer.
Mia san planlos
Der Rekordmeister versinkt im Transfer-Chaos. Großes Geld, große Namen – aber kein Plan. Was ist nur aus diesem Klub geworden? Ein Kommentar.
Hertha oder Universität?
Hoffenheims ehemaliger Geschäftsführer Dr. Peter Görlich ist Kandidat bei Hertha BSC, doch da gibt es ein Job-Problem.
Herthas Boss-Suche
In den nächsten Tag will Hertha einen neuen Geschäftsführer Sport verpflichten. Wird es ein alter Bekannter?
Union-Kolumne
Noch ist unklar, wie das Spiel gegen den VfL Bochum gewertet wird. In Sachen Bestrafung gab es sogar in der DDR Lösungen, ohne am Ergebnis zu rütteln.
Oliver Kahn gefällt das
Was ist nur beim FC Bayern los? Der Rekordmeister stolpert von einer Führungskrise in die nächste und gibt ein jämmerliches Bild ab.
Es kracht in München
Das „Manager Magazin“ enthüllt einen internen Machtkampf beim FC Bayern. Im November könnte Vorstandsboss Dreesen endgültig entmachtet werden.
Vor 22 Jahren
Bundeswehr-Hubschrauber retteten die Partie, zwei Rote Karten wirbelten alles durcheinander. Und Rudi Völler war schon damals mittenmang
„Weil der Alte nicht loslassen kann“
Der ehemalige Präsident der Münchner wirkt völlig von der Rolle und gefährdet damit sein Erbe beim Rekordmeister.
Auf dem Managerstuhl
30 Jahre lang managte Uli Hoeneß die Münchner Geschicke. Darüber stolpern seine Nachfolger alle irgendwann.
Saison ohne Titel
Die Bayern dürfen dank Manuel Neuer und Alphonso Davies lange auf das Finale in der Königsklasse gegen Dortmund hoffen. Doch ein Patzer des Torhüters und ein Doppelpack von Joselu zerstören den Traum
Einigung erzielt
Der FC Bayern hat bald wohl wieder einen Sportvorstand. Für Wunschlösung Max Eberl zahlen die Münchner einer Millionenablöse an RB Leipzig.
Drei Niederlagen in Folge
Die Eisernen müssen am Sonnabend im Bundesliga-Spiel gegen Hoffenheim zurück in die Erfolgsspur finden.
Nach Pokal, vor der Liga
Englische Woche in der Regionalliga: Am Dienstag kommt der ZFC ins Sportforum, am Sonnabend müssen die Weinrot-Weißen nach Eilenburg.
Große KURIER-Serie: Väter des Erfolgs, Platz 9
„Nie aufgeben“, lautet das Motto der Eisernen. Der Lohn: So mancher Dreier wird erst ganz, ganz spät eingetütet.
Gute Laune in Köpenick
Am Tag nach der Champions-League-Qualifikation fürchten die Köpenicker nicht mal einen Abwerbungsversuch für ihren Manager Oliver Ruhnert.
Heftige Debatte
Um den Ablauf der Trennung von Vorstandschef Oliver Kahn beim FC Bayern gibt es heftige Debatten. Beide Seiten haben ihre eigene Version von den Vorgängen.
Wilde Gerüchte in der Bundesliga
Der TV-Sender Sky berichtete, es habe bereits vergangene Woche ein Gespräch zwischen den Club-Verantwortlichen und Eberl gegeben.
Halbfinal-Sieg gegen die USA
0:2- und 2:3-Rückstand aufgeholt, dann in der Verlängerung eiskalt zugeschlagen. Am Sonntag wartet im Endspiel jetzt Kanada.
Meister der Peinlichkeiten
Die Nagelsmann-Entlassung war schon beschämend, jetzt gab es die Steigerung. Bei der Meisterfeier fliegen Vorstandsboss und Sportvorstand raus.
Nach 1:3 gegen RB Leipzig
TV-Moderatorin Heidi Klum schrieb beim 1:3 gegen Leipzig im Bayern-Stadion via Internet: „Eigentlich müsste der Hasan gehen.“
Wen sägt Uli Hoeneß ab?
Ein Boss muss seinen Hut nehmen und die Konsequenzen für die enttäuschende Saison tragen.
Krisen-Bayern
Dabei wackelt der Vorstandsboss des FC Bayern München in der Krise seit dem Trainerwechsel von Julian Nagelsann zu Thomas Tuchel selbst gewaltig
Herbe Klatsche
Der FC Bayern München wurde in Mainz ausgespielt. Für Lothar Matthäus hat der Wechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel „gar nichts gebracht“.