Nach Pokal, vor der Liga
BFC Dynamo: Meuselwitz wird ein ernstes Ding
Englische Woche in der Regionalliga: Am Dienstag kommt der ZFC ins Sportforum, am Sonnabend müssen die Weinrot-Weißen nach Eilenburg.

Die erste Hürde im Berliner Pokal hat der BFC Dynamo mit dem letztlich souveränen 2:0 bei Oberligist Hertha 06 genommen. Zeit zum Freuen ist kaum, die Regionalliga geht mit Volldampf weiter: Am Dienstag gastiert der ZFC Meuselwitz im Sportforum (19 Uhr), am Samstag müssen die Weinrot-Weißen dann in Eilenburg ran (14.05 Uhr).
Klar, da gibt es sicher namhaftere Konkurrenz in der vierthöchsten deutschen Spielklasse Staffel Nordost. Aber wer da glaubt, das seien schon mal sechs sichere Punkte für Dynamo, dem zieht BFC-Torwart Leon Bätge (26) gleich den Zahn: „Meine Meinung ist, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann.“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Eine Mischung aus Oliver Kahn und Manuel Neuer
Bester Beweis: Am zweiten Spieltag drehte Meuselwitz gegen Lok Leipzig ein 0:2 noch in einen 3:2-Sieg um. Der Keeper: „Das zeigt, dass sie auf jeden Fall eine richtig gute Mentalität haben.“ Die haben die Hohenschönhauser auch.
Bätge, der in den Nachwuchsleistungszentren in Wolfsburg und Frankfurt ausgebildet wurde und vor der Saison von Liga-Konkurrent Altglienicke kam, ist sich sicher: „Wenn wir konzentriert sind und unsere Sachen machen, dann gewinnen wir.“
Seinen Beitrag will er leisten und so seinem großen Ideal näher kommen. Denn auf die Frage nach seinem Vorbild antwortet Bätge: „Eine Mischung aus Oliver Kahn und Manuel Neuer.“ Bei Kahn beeindruckt ihn „dieser unbedingte Wille“, bei Neuer sind es „seine Reflexe, das Fußballerische und die Spielübersicht“. Da hat einer noch ganz viel vor ...