Die Liebe war nur gespielt
Zum zweiten Mal will sich „Amore unter Palmen“-Kandidatin Sabine an einen Nigerianer binden – beim ersten Mal entpuppte sich ihr Ehemann als Betrüger.
Nach Verkehrsunfall
An einer Kreuzung war der Lkw verunfallt und umgestürzt, als sich das auslaufende Benzin entzündete.
In Kiste gesperrt
Das kleine Affenkind wurde auf dem Flughafen Istanbul entdeckt. Sein Schicksal bewegt nicht nur die Türkei. Doch wie geht es für den kleinen Gorilla weiter?
Nigeria
Nigeria steckt in einer schlimmen Wirtschaftskrise. Beim Ansturm auf kostenlose Lebensmittel sind Dutzende Menschen totgetrampelt worden, darunter viele Kinder.
Feuerwehrmann mal anders
Die Blau-Weißen bewahrte er in der Corona-Krise vor dem Abstieg. Jetzt soll er Nigeria noch zur WM 2026 führen.
Jahrelanges Martyrium
Wenn sie seine sexuellen Wünsche nicht erfüllte, soll er sie in einen alten Wassertank unter seinem Haus gesperrt haben. Den Eingang dazu fand die Polizei unter dem Schreibtisch des Täters.
Alles war eine Lüge!
Schäfer Heinrich ist geschockt! Er fiel auf einen Betrüger rein, der sich als verliebte Frau im Ausland ausgab. Schließlich sollte Heinrich sogar Geld überweisen.
Blaulicht-Meldungen
Die Top-News von Polizei, Feuerwehr und Justiz aus Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Unfälle, Fahndungen und dringende Vermisstenmeldungen.
Berlin brutal
Sada war das dritte Kind von Favour B., die 2014 von Nigeria nach Deutschland gekommen war. Sie lebte mit dem Baby in einem Frauenhaus.
Große KURIER-Serie: Die Väter des Erfolges beim 1. FC Union
Der KURIER hat die Rangliste des rot-weißen Erfolgs beim 1. FC Union erstellt. Auf Platz vier: Union international
Das Drama im Mittelmeer
Von Tunesien wagen immer mehr Flüchtlinge die Überfahrt nach Italien. Sie hoffen auf ein besseres Leben und finden oft den Tod. Eine Spurensuche.
Neue KURIER-Serie: Die Väter des Erfolges beim 1. FC Union
Der KURIER hat die Rangliste des rot-weißen Erfolgs beim 1. FC Union erstellt. Platz 12: Taiwo Awoniyi.
Immer wieder diese Bobic-Böcke
Mit Chidera Ejuke kehrt der schnellste Spieler zurück ins Team von Hertha BSC. Aber ligaweit haben die Blau-Weißen nur drei Stars in der Turbo-100.
Islamisten verschleppten sie 2014
Terrakotta-Skulpturen erinnern an die fast einhundert von Islamisten entführten Schülerinnen aus Nigeria, die seit 2014 verschwunden sind.
Außenministerin in Afrika
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht Nigeria, um über Bildung und Sicherheit zu sprechen sowie um „Benin-Bronzen“ zurückzugeben.
Sie wären fast verdurstet
Es ist eine unglaubliche Fahrt, die drei junge Afrikaner auf sich nahmen, um nach Europa zu gelangen. Sie verbrachten ganze elf Tage auf dem Ruder eines Öltankers - während dieser übers Meer schipperte.
Klimakrise hat Afrika im Griff
Die Klimakrise macht auch dem afrikanischen Kontinent massiv zu schaffen. Entgegen allen europäischen Klischees ist nicht überall zu wenig Wasser das Problem.
Museen im Berliner Stadtschloss
Das Berliner Humboldt Forum wird mit mehreren ständigen Ausstellungen und fünf Sonderschauen im jetzt fertig gestellten Ostflügel am Freitag vollständig eröffnet.
Wahnsinnsurteil
Nun fordern viele Hilfsorganisationen, dass andere Länder Druck auf Iran machen, um das Todesurteil zu verhindern
„Benin-Bronzen“
Kunstwerke waren von den Briten in einem Kolonialkrieg geraubt worden, Deutschland kaufte sie am Ende des 19. Jahrhunderts
Kirche gestürmt
Mit Sprengstoff und Waffen soll die Kirche in Owo angegriffen worden sein. Viele Frauen und Kinder unter den Opfern.
Der Erreger ist in Deutschland angekommen
Der Erreger sorgt für eine ungewöhnliche Infektionshäufung. Was bedeutet das?
Kehrt Unions Topscorer jetzt zu alter Stärke zurück?
Ohne Unions Stürmer patzten die Supereagles gegen Ghana im Play-off-Rückspiel. Schlimme Ausschreitungen überschatteten Nigerias WM-K.-o.
16.471 Reisekilometer für den großen Traum!
Auch Christopher Trimmel kann mit Österreich noch auf die Endrunde hoffen, dafür muss am Donnerstag ein Sieg in Wales her.
Alles nicht ganz einfach
Unions bester Stürmer Taiwo Awoniyi musste in den letzten Tagen einen Tiefschlag nach dem anderen verkraften.