Fashion Week 2024
Tränen und gedrückte Stimmung: Die ukrainische Designerin Irina Dzhus präsentiert ihre ganz besondere Kollektion auf der Berliner Fashion Week.
U-Bahn, Tram und Bus
Bis 10 Uhr fuhren in Berlin keine U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse.
Mit Molotowcocktails
Unbekannte Täter warfen zwei Brandsätze auf das Gemeindezentrum in der Brunnenstraße im Berliner Bezirk Mitte. Am Morgen kommt es zu einem weiteren Vorfall.
Ollenhauerstraße
Wann wird der fast fertige Fahrradweg in der Ollenhauerstraße endlich freigegeben? Die Berliner Senatsverwaltung schweigt.
Auf den Spuren der Love Parade
Die Veranstaltung stand lange auf der Kippe – aber dann ging es doch noch los.
Aktuelle Lage im News-Ticker
Erste Krawalle gab es schon am Abend vor dem 1. Mai. Im großen Live-Ticker des Berliner KURIER lesen Sie stets aktuell, wie sich die Lage entwickelt.
Gespaltene Partei
So klar wie Franziska Giffey das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotum zur Koalition mit der CDU findet, sehen es nicht alle. Die Gegner schwanken zwischen Alkohol und Austritt.
Erneuter Ausstand
Ein erneuter Warnstreik wird am Montag den Berliner Flughafen BER lahmlegen. Alle Abflüge wurden abgesagt. Auch Ankünfte werden wohl betroffen sein.
Heute in Berlin
Alle aktuellen News zur Demo „Aufstand für Frieden“ mit Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer.
Silvester-Ausschreitungen
In der Debatte um die Ursachen für Krawalle in der Silvesternacht will es die CDU ganz genau wissen.
Gegen den Lehrermangel in Berlin
Berlin verbeamtet Lehrer wieder – Festakt in Kreuzberg am Nachmittag
Anzeichen für gezielte Tat
Mit dem Auto seiner Schwester rast er mitten in eine Schülergruppe, tötet eine Lehrerin. Was hat den Deutsch-Armenier zu so einer Tat bewegt?
Er tötete eine Lehrerin, verletzte zahlreiche Menschen
Der Genozid geschah vor 100 Jahren im Osmanischen Reich. Laut Indizien könnte er der Grund dafür gewesen sein, warum Gor V. mit seinem Renault in eine Menschengruppe fuhr.
Lust auf Bus, Bahn und Co.
Für neun Euro pro Monat durch ganz Deutschland reisen – das ist seit heute früh um 0 Uhr möglich. Der Start des 9-Euro-Tickets verlief im Berliner Berufsverkehr am Mittwochmorgen entspannt.
Havarie in einem 22-Geschosser an der Leipziger Straße
Freiwillige der Hilfsdienste schleppten Gehbehinderte durchs Treppenhaus: Wegen Kurzschlussgefahr war der Strom im Hochhaus Leipziger Straße 40 abgestellt, die Aufzüge standen still
Die Geldmacher
Steuerschlupflöcher für Online-Händler werden aus der Thiemannstraße gestopft.
Baugrube gesichert
Das Bezirksamt gehe bei der am Sonntag vollgelaufenen Grube von Baupfusch aus. Mittlerweile ist die Stromversorgung in fast allen Gebäuden wiederhergestellt.
Statiker prüft das Haus
An dem Gebäude hatten sich Risse gebildet, Fenster konnten nicht mehr geöffnet werden. Ein Statiker prüft nun das Haus und die Nachbargebäude.
Glätte und Schnee noch diese Woche?
Der vergangene Herbst zählt zu den vier wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Sowohl Sonnenstunden auch als Temperaturen standen über den Durchschnittswerten der letzten Jahre. Doch was hält der bevorstehende Winter für uns bereit?
Mehr Privatsphäre
Die Nachbarschaft soll besser einbezogen werden. Nun ist das erste MUF der neuen Generation fertig.
Verbraucher-Ratgeber
Viele Städte nutzen die Mietpreisbremse, um den Wohnungsmarkt zu entspannen. Mieter können sich wehren, wenn der Vermieter die Regeln zur Miethöhe ignoriert.
Rührung, Scham und Sprachbarrieren
Die „Nacht der Solidarität“ sollte Statistik zur Zahl der Wohnungslosen bringen.
Mutiger Neustart
50-jähriger Berliner lernt erstmals richtig lesen und schreiben.
Schick auf die Schiene
Ab August werfen sich 43.000 Bahnmitarbeiter in neue Dienstkleidung.
Spionagemuseum
Ein erster Blick ins umgebaute Spionagemuseum am Leipziger Platz.