Baugrube gesichert
Nach Evakuierung in Köpenick: Anwohner können wahrscheinlich in Häuser zurück
Das Bezirksamt gehe bei der am Sonntag vollgelaufenen Grube von Baupfusch aus. Mittlerweile ist die Stromversorgung in fast allen Gebäuden wiederhergestellt.

Nach dem Wassereinbruch in einer Baugrube in Berlin-Köpenick und der Evakuierung 18 umliegender Gebäude dürfen betroffene Bewohner voraussichtlich am Dienstagmorgen nach Hause zurück. „Mit allergrößtem Einsatz“ sei es dem Bezirksamt Treptow-Köpenick gemeinsam mit Stromnetz Berlin gelungen, die Stromversorgung in der Pohlestraße in fast allen Gebäuden wiederherzustellen, teilte das Bezirksamt am Montagabend mit.
Die Anwohner könnten voraussichtlich am Dienstag ab 9.00 Uhr in ihre Häuser zurückkehren. Rund 330 Bewohner waren bei Bekannten, Freunden sowie in zwei Hotels untergekommen.
Lesen Sie auch: Köpenick: Hobbyfunker löste gefährliche Manöver bei Piloten aus – Festnahme! >>
Das Bezirksamt gehe bei der am Sonntag vollgelaufenen Grube von Baupfusch aus, hatte eine Sprecherin gesagt. „Der Grund war die unsachgemäße Ausführung einer Baustelle.“ Das an der Grube angrenzende Haus drohte laut Polizei abzusacken und eine Giebelwand abzubrechen. Das Bezirksamt schätzte ein, das Haus sei einsturzgefährdet.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Die Bewohner mussten raus. Gas, Wasser, Strom und Wärme wurden laut Polizei und Bezirksamt auch in 17 weiteren Häusern abgestellt. Diese Bewohner konnten dort ebenfalls nicht länger bleiben. Auch bei einem zweiten Haus sei eine Gefährdung festgestellt worden, so das Bezirksamt.