CSD in Berlin
Auf dem Weg zu einer rechten Gegendemonstration sind sechs Menschen am Alexanderplatz festgenommen worden – darunter die Anmelderin der Demo.
Carl-Bolle-Schule
Seit Monaten beschäftigt der Fall um Lehrer Oziel Inácio-Stech die Gemüter im Senat. Einsicht in den rund 400 Seiten starken Aktenberg sollte eigentlich Klarheit bringen.
Bildungssenatorin gesteht
Der emotionale Fall des gemobbten Lehrers erschüttert die Hauptstadt: Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) gesteht das Versäumnis ein.
„Islam ist hier Chef“
Der Fall eines Lehrers, der an einer Berliner Grundschule wegen seiner sexuellen Orientierung von muslimischen Schülern gemobbt wurde, sei komplex, sagt die Senatorin.
Grundschul-Skandal
Ein Lehrer wird von seinen Schülern gemobbt. Er ist schwul und die Kinder kommen aus migrantischen Familien. Die Verantwortlichen schweigen.
Sparhammer
Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat angesichts der anhaltenden Sparzwänge eine Diskussion über kostenloses Schulessen angeregt.
Senatorin sauer
Berlins Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist verärgert, weil die Lehrer mitten in der Abi-Zeit streiken. Der KURIER erklärt, was dahinter steckt.
Glitzer mit Haltung
Am Freitagabend tanzten 2300 Gäste für Demokratie und Pressefreiheit. Wieder im Berliner Hotel Adlon. Und wieder an der Seite von Frank-Walter Steinmeier.
Probeunterricht an Gymnasien
Eltern maulen, die Opposition schäumt. Die Durchfall-Quote beim Probeunterricht ist ein Skandal. Dabei hatten Grundschullehrer die Noten schon geschönt.
Deutschland hat gewählt
Die AfD siegt fast überall in Ostdeutschland. Doch einige der Wahlkreissieger kommen nicht in den Bundestag: aus DIESEM Grund. Alle Updates!
SPD attackiert CDU Berlin
SPD wütet gegen Kürzungsvorschläge und wirft Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) „Wortbruch“ vor.
Religionsfreiheit
Wie gehen die Schulen mit Religionsfreiheit um? Braucht man wirklich Räume zum Beten? Das wollte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) wissen. Jetzt liegen die Antworten vor.
Heute gibt es Zeugnisse
Die Berliner Schüler erhalten ihre Halbjahreszeugnisse. Deshalb schaltet Berlin wieder Sorgentelefone frei, die heute erstmals bis 18 Uhr erreichbar sind.
Chaos-Schule in Friedenau
Nach einem Brandbrief des Kollegiums und Hetzszenen auf einen Siebtklässler zieht die Bildungsverwaltung Konsequenzen und setzt einen neuen, erfahrenen Schulleiter an der Bergius-Schule ein.
Berliner Problemschule
Die Friedrich-Bergius-Schule ist seit Wochen wegen Gewaltvorfällen in den Schlagzeilen. Jetzt wird die Schulleitung ausgetauscht. Doch der Gesamtelternsprecher greift die Schulverwaltung an.
Legendäre Weihnachtsfeier
Im Berliner Estrel-Hotel fand zum 30. Mal Frank Zanders Weihnachtsfeier für Obdachlose statt. Viele Promis kellnerten mit. Nächstes Jahr geht's wohl weiter.
Berliner Schule in Not
In einem Brandbrief hat das Kollegium der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau um Hilfe gerufen. Nach einem Besuch sagt die Bildungssenatorin Unterstützung zu.
Mehrere Wochen
Verdi und GEW legen sich auf einen unbefristeten Streik in den landeseigenen Kitas fest, der Supergau für Eltern – mit ungewissem Ausgang.
Bildungsmisere
Mit dem neuen Schuljahr müssen angehende Lehrer zehn Stunden pro Woche alleine unterrichten, Zeit für Hospitationen und angeleiteten Unterricht fehlt.
Schulstart 2. September
690 Lehrer werden in der Hauptstadt gesucht. Die Lücken füllen müssen immer mehr Seiten- und Quereinsteiger, denen die pädagogische Erfahrung fehlt.
Schulstunden fallen aus
Wenn das neue Schuljahr beginnt, fehlen an Berlins Schulen regelmäßig Lehrkräfte. Das wird diesmal nicht anders sein. Und es könnte in Zukunft noch schlimmer kommen.
Bertelsmann-Party 2024
Willkommen in der Welt der Bleichen und Schönen! Bei Bertelsmann durften 600 Gäste eine Sommerfete der Extraklasse feiern.
Für mehr Toleranz
Der schwarz-rote Berliner Senat und die evangelische Kirche zeigen sich nach einem Treffen in vielen Fragen einig. Und der Regierende Bürgermeister hat eine Überraschung parat.
Bessere Startchancen
Ein neues Programm verspricht insgesamt 460 Millionen Euro an Dutzende Berliner Schulen. Die Zuschüsse sollen Bildung gerechter machen.
Fake News
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch warnt Schulen vor Aufruf zu sexuellen Übergriffen.