Topform bei der Vierschanzentournee
Zum Start der Vierschanzentournee überzeugt Pius Paschke auch ohne Sieg. Zwei bekannte Teamkollegen haben mit dem Kampf um den Gesamtsieg aber schon jetzt nichts mehr zu tun.
Vierschanzentournee
25.500 Skisprung-Anhänger genießen in Oberstdorf eine große Show.
„Es betrügen praktisch alle“
Ein aktiver Skispringer spricht von Betrug im Weltcup. Die deutschen Springer um Markus Eisenbichler und Karl Geiger kritisieren den anonymen Hinweisgeber scharf.
Weltmeister traut Karl Geiger viel zu
Ex-Weltmeister sieht Karl Geiger mit Chancen auf den ersten deutschen Erfolg seit Sven Hannawald 2001/02.
DSV-Chef guten Mutes
DSV-Chef Horst Hüttel ist zuversichtlich, dass der Vertrag mit Trainer Horngacher verlängert wird.
Der Spielmacher ist zurück
Bei der EM im vergangenen Sommer brach er zusammen, sein Herz hörte auf zu schlagen. Nun ist er wieder da!
Olympische Spiele, alle Entscheidungen
Die Zwischenbilanz des „Team D“ bei den Olympischen Winterspielen in Peking kann sich sehen lassen. Auch in der zweiten Woche gibt es Chancen auf Medaillen.
Die zwei Olympia-Woche hat begonnen. Und auch an diesem Tag haben die Deutschen Medaillen-Chancen.
Nach viel Ärger in der ersten Woche
Nach einem schwachen Auftakt in die Olympischen Spiele in China hat sich Karl Geiger nun doch noch seine Medaille gesichert.
Männer-Abfahrt, Skispringen, Rodeln ...
Am Sonntag holte der Thüringer Rodler Johannes Ludwig die erste Goldmedaille für Deutschland. Enttäuschend lief der Wettbewerb für die Skispringer von der Normalschanze.
Fehlstart auf der China-Schanze
Der Oberstdorfer ist die Konstanz in Person und der größte deutsche Skisprung-Hoffnungsträger bei den Winterspielen. Die ersten Sprünge auf der gigantischen Schanzenanlage misslingen allerdings. Findet Geiger rechtzeitig eine Lösung?
KURIER macht den Formcheck
Mit 31 Medaillen war das deutsche Team bei den Winterspielen in Pyeongchang die Nummer zwei im Medaillenspiegel. Das dürfte in Peking schwer zu übertreffen sein. Der KURIER macht den Formcheck des deutschen Olympia-Teams.
Skispringen in Bischofshofen
Der Japaner Ryoyu Kobayashi ist wieder der König bei der Vierschanzentournee. Bei der Jubiläumsausgabe lässt der 25-Jährige alle hinter sich.
Markus Eisenbichler segelt im Training auf 139 Meter, doch weil es kein offizieller Wettkampf ist, ist es auch kein Schanzenrekord. In der Quali für Innsbruck wird er mit nur 119 Metern dann Achter.
Halbzeit bei Vierschanzentournee
Deutschlands größte Hoffnung Geiger springt nur hinterher. Eine kleine Hoffnung hat noch Eisenbichler.
Der Japaner Ryoyu Kobayashi triumphiert und dominiert die Tournee auch in Garmisch-Partenkirchen weiter.
Vierschanzentournee bleibt spannend
Insgesamt qualifizieren sich neun deutsche Athleten für das Neujahrsspringen.
Auftakt-Rang 5 macht dem deutschem Vorflieger ganz viel Mut für die Aufholjagd.
Bitter lief es für den Deutschen Severin Freund. Er wurde wegen eines nicht regelkonformen Anzuges disqualifiziert.
Skisprung-Legende Jens Weißflog
Persönliche Pandemie-Sorgen trüben die Freude auf die Tournee.
Top-Skispringer Daniel Andre Tande
Das Skifliegen in Planica wird zum Kampf um Leben und Tod. Auf den schweren Sturz des Norwegers Tande folgen dramatische Stunden. Fürs Erste geben die Ärzte Entwarnung, doch die Situation bleibt ernst.
Tournee-Hoffnung kämpft gegen Leistungsdelle
Nach dem Einbruch beim 3. Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck hadert der Skiflug-Weltmeister mehr mit sich als gut ist. Der Bundestrainer macht sich Sorgen.
Nach einem völlig verkorksten ersten Sprung in Innsbruck hat der deutsche Überflieger nur noch die theoretische Chance, am Mittwoch im Finale von Bischofshofen die Konkurrenz zu überflügeln.
Zwischenstand nach dem ersten Durchgang
Das zweite Springen der Vierschanzentournee steigt in Garmisch-Partenkirchen. Nach einem schwächeren ersten Durchgang blies Karl Geiger zur Aufholjagd.
Nichts kann die deutsche Tournee-Hoffnung stoppen
Vaterfreuden, Corona-Quarantäne - der Überflieger im Team von Bundestrainer Stefan Horngacher schürt die Träume auf den ersten deutschen Gesamt-Triumph bei der Vierschanzentournee seit Sven Hannawald 2002.