Kennen Sie sie noch?
Die DDR versuchte, die Lust auf Mode zu befriedigen – doch nicht jede Erfindung aus Honis Zeiten wurde zum Hit. Kennen Sie noch Vliesett, Malimo und „Präsent 20“?
Jetzt kommt es raus
Sänger Klaus Meine erklärt im KURIER die Gründe, warum die Scorpions in der DDR nicht spielen durften – obwohl ihre Songs im Radio liefen.
Klassiker aus Honis Zeiten
Viele Funktionen und ein Gehäuse in Orange: Das RG28 war und ist in vielen Küchen des Ostens zu Hause. Wir erinnern an das Kult-Gerät aus der DDR.
Wie in der Krusta-Stube
Die DDR hatte ihre eigene Pizza – die Krusta! Besonders beliebt war damals die Teufelskrusta. Wie macht man sie selbst? Wir haben ein geniales Rezept!
Raten Sie mal mit!
Bei „Wer wird Millionär“ kommen die unterschiedlichsten Fragen auf den Tisch. Am Montag geht's auch um die DDR. Hätten Sie es gewusst?
Mit Ärger ging es 1972 los
Anfang 1972 startete die erfolgreichste Show des DDR-Fernsehens, die sogar den SED-Staat überlebte. Ihr Dasein verdankte sie vor allem jemanden, der damals gerade an die Macht kam.
Schnelle Lacher aus Honis Zeiten
Lust auf Witze aus der DDR? Wir haben heute 15 kurze Witze aus dem DDR-Witzebuch herausgesucht - für den schnellen Spaß zwischendurch!
Humor aus Honis Zeiten
Die DDR lebt weiter – in den herrlichen Witzen, die aus der damaligen Zeit erhalten sind. Wir haben zehn geniale Exemplare für Sie zusammengestellt.
Die besten Witze für Sie
Heute schon gelacht? Nein? Dann lassen Sie sich von unseren genialen Witzen verzaubern – sie werden Ihnen garantiert den Sonntag versüßen!
Nominiert für eine der wichtigsten TV-Trophäen
Die beliebte TV-Kinderstar und der weniger beliebte DDR-Staatschef haben die Chance, den höchsten deutschen Fernsehpreis zu gewinnen.
KURIER-Kolumne „Wir im Osten“
Langes Gerede, das zu nichts führt - das kennt man doch noch gut aus DDR-Zeiten.
Was kostete ein Brötchen – und wie teuer war der Kinobesuch?
Auf der Ostalgie-Seite „DDR Kinder“ auf Facebook wurde jetzt danach gefragt, an welche Preise aus Honis Zeiten sich die Nutzer noch erinnern können. Hunderte Kommentare liefen ein.
Noch mehr Wörter aus Honis Zeiten
Hier gibt es ein weiteres KURIER-Quiz: Kennen Sie diese Vokabeln aus längst vergessenen Zeiten? Raten Sie mit!
Berühmt auf Tiktok
Die Berlinerin Martina Huppert (49) erklärt in kurzen Videos, wie das Leben in der DDR war. Inzwischen hat sie 65.000 Tiktok-Follower – und ist ein Star.
30 Jahre Deutsche Einheit
Viele Dinge, die über Jahrzehnte zum Alltag gehörten, landeten auf dem Müll, als die Mauer fiel. KURIER zeigt einige davon.
Eierschecke und Plinsen
KURIER erinnerte gestern an de leckere Küche aus Honis Zeiten - und die Leser wollten mehr. Hier kommen fünf neue kulinarische Erinnerungen.
Ratespiel, Teil 2
Peter-Michael Distel
Der letzte DDR-Innenminister zum Rechtstreit um Honis Glitzererbe: Damit darf nicht gehandelt werden, sagt Peter-Michael Distel dem KURIER.
Hygiene zu Honeckers Zeiten
Jeder spricht über Hygiene, aber wie sah es damit früher aus? Im Depot des Berliner DDR-Museum lagern mehr als 300.000 Artefakte aus der Zeit vor der Wende - der KURIER riskierte einen Blick.
Vom Beat-Musiker zur Radio-Legende
Der KURIER erinnert an den Rias-Moderator, der mit 76 Jahren starb.
Honis Gläserne Blume
Kuratoren werfen die Skulptur aus dem Humboldt Forum.
Schätze des DDR-Museums
Volkspolizisten knatterten auf MZ-Maschinen durch das Land.
Margots Verehrer
KURIER-Besuch bei „Klaus“ – einem der Männer aus der Stasi- Akte von Honis Frau.
Techno am DDR-Bunker
Veranstalter sagen Rave-Fete in Kaserne ab.