Irre Statistik
Eine neue Statistik verrät, wo Berlins Spitzenverdiener wohnen – und wo die Armut am größten ist. Spoiler: Es ist nicht der Osten.
Aktuelle Statistik
Berlin wächst weiter. Die Stadt wird internationaler. Sie hat weniger Kleinkinder und mehr Hochbetagte. Hier die Zahlen der neuen Hauptstadt-Statistik.
Kassen schlagen Alarm
In Berlin und Brandenburg liegen die Gesundheitsausgaben über dem Durchschnitt. Das liegt nicht nur an der alternden Gesellschaft.
Was Sie tun können
Die Statistik der Sterbefälle in Berlin wird von einem Dauerbrenner angeführt. Wir verraten, woran die meisten Berliner starben und wie alt sie wurden.
Neue Zahlen
Die eingebürgerten Syrer in beiden Bundesländern waren zum Zeitpunkt ihrer Einbürgerung vorrangig unter 40 Jahre alt und männlich. Sie stellten jeweils rund zwei Drittel.
3,88 Millionen Einwohner
Berlin ist 2023 um 27.291 Einwohner gewachsen, die Zahl der Berliner ohne deutsche Staatsangehörigkeit ist um 5,1 Prozent gestiegen.
„Gender Pay Gap“
In Berlin und Brandenburg bekommen Frauen nach wie vor weniger Gehalt als Männer – doch in manchen Punkten hat sich das „Gender Pay Gap“ verbessert!
Saftige Erhöhung!
Bei dieser Nachricht werden wohl nur die Berliner Abgeordneten jubeln: Ihre Diäten (Aufwandsentschädigungen) wurden für 2024 mächtig erhöht ...
Wer hätte das gedacht?
Sind es Japaner, Amerikaner oder doch Spanier? Eine offizielle Statistik zeigt jetzt, woher die meisten ausländischen Touris nach Berlin kommen!
Zum Arbeiten in eine andere Gemeinde fahren? Das gehört für 34 Prozent der Berliner und Brandenburger zum Alltag, wie eine Statistik jetzt zeigt.
Statistik beweist
Viele große Familien und Wohngemeinschaften in Berlin und Brandenburg müssen mit verhältnismäßig wenig Platz auskommen, wie eine Statistik zeigt.
Traurige Statistik
In Berlin und Umgebung hängt wohl bei vielen der Haussegen schief! Eine neue Statistik zeigt: Etliche Silber-Ehen endeten zuletzt in der Scheidung
Auf Tour in Schöneberg
Viele Senioren trinken zu wenig. Vor allem im Sommer kann das überlebenswichtig sein. Denn Hitze führt zu erhöhten Sterberaten
Fast wieder auf Vor-Corona-Niveau
Im Moment gibt es gute Zahlen aus der Branche. Doch der Herbst bringt viel Unsicherheit mit sich.
Umweltgerechtigkeitsatlas
Die Kartenmappe nennt sich Umweltgerechtigkeitsatlas und untersucht die Verteilung von gesundheitsschädlichen Umweltbelastungen in Berlin.
Sie sind jung und wollen was erleben
Trotz neuer Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stieg die Einwohnerzahl 2021 wieder an. Aber manch einer hat auch die Nase voll von Berlin.
Es knallt und klirrt ohne Ende
Und auch in Brandenburg knallt es gehörig, wie das Statistik-Amt jetzt mitteilte.
Preise knallen weiter hoch
Konkret lag die Teuerung in Berlin bei 8,6 Prozent und damit so hoch wie seit 1992 nicht. In Brandenburg waren es 8,5 Prozent.
Umstrittene Haushaltsbefragung
Wer bei der Haushaltsbefragung in Berlin und Brandenburg trotzdem nicht mitmacht, dem droht ein Zwangsgeld.
Elektrogeräte, Möbel, Lebensmittel
Kinderbonus und Mehrwertsteuersenkungen beeinflussten das Konsumverhalten in einigen Bereichen positiv. Durch Kontaktbeschränkungen und Lockdowns gaben die Menschen in anderen Bereichen weniger aus.
Unter Strom
Gegen den Trend bei Benzinern und Dieseln wächst die Zahl der Kraftfahrzeuge mit alternativem Antrieb
Auftragsrückgang
2020 wurden die vielen Aufträge von 2019 erledigt. Neue Projekte bleiben aus.
Urlaub in Corona-Zeiten
Das Stadtbild von Berlin erfährt langsam, aber sicher wieder eine Aufwertung. Die Touristen beleben vermehrt Plätze und Straßen, die noch vor zwei Monaten wie ausgestorben vor einem lagen.
Es ist amtlich
Statistiker belegen: Weil das Angebot in Berlin so gering ist, klettern die Preise.
Wegen hoher Nachfrage
Wohnungen in der Hauptstadt werden unbezahlbar. Viele ziehen raus – eine Falle.