Traurige Statistik

In der Region Berlin gehen superviele Langzeit-Ehen in die Brüche!

In Berlin und Umgebung hängt wohl bei vielen der Haussegen schief! Eine neue Statistik zeigt: Etliche Silber-Ehen endeten zuletzt in der Scheidung

Author - Sharone Treskow
Teilen
In Berlin und Brandenburg wurden zuletzt etliche Langzeit-Ehen geschieden. (Symbolbild)
In Berlin und Brandenburg wurden zuletzt etliche Langzeit-Ehen geschieden. (Symbolbild)Weiss/Imago

In Berlin und Brandenburg scheint die Ehe wohl kein beliebter Trend zu sein! Wie eine traurige Statistik jetzt zeigt, haben sich hier vergangenes Jahr vor allem Paare scheiden lassen, die zuvor schon lange verheiratet gewesen sind. Dabei würde man meinen, dass nach 25 und mehr gemeinsamen Jahren nicht mehr viel schiefgehen kann ...

Scheidungen von Langzeit-Ehen in Berlin um 23,4 Prozent gestiegen!

Da hat Amor aber nicht gut aufgepasst! Insgesamt 9905 Ehen wurden 2022 in der Hauptstadtregion geschieden – darunter 1594 Paare, die zuvor 25 oder sogar mehr Jahre verheiratet waren. Das bedeutet, dass hier sogar schon die Silber-Hochzeit gefeiert wurde, bevor die Ehe in die Brüche gegangen ist! Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, bedeutet dies für Berlin im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Trennungen nach Jahrzehnten um 23,4 Prozent und für Brandenburg um 16,0 Prozent.

Insgesamt gesehen sind die Zahlen aber nicht so wild: Mit 5851 Scheidungen ist die Anzahl der geschiedenen Paare in Berlin annähernd gleich dem Vorjahr geblieben. Hier ist die Lage also immerhin nicht schlechter geworden. In Brandenburg ist die Zahl der Scheidungen mit 4054 Paaren im Vergleich zum Vorjahr sogar um 2,8 Prozent gesunken.

Spannend ist natürlich auch, wer hier in der Regel den Schlussstrich gezogen hat: der Mann oder die Frau? 53,7 Prozent aller Scheidungen in Berlin und 53,6 Prozent in Brandenburg wurden von der Frau beantragt. 

Und wie sieht es mit den Scheidungskindern aus? Eine Trennung kann den Nachwuchs schließlich ganz schön mitnehmen. Die Zahl der betroffenen minderjährigen Kinder lag in Berlin bei 4428 Kindern – 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In Brandenburg waren 2929 Kinder involviert, was in etwa dem Vorjahreswert entspricht.

So viele gleichgeschlechtliche Ehen wurden geschieden

Seit dem 1. Oktober 2017 haben gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland die Möglichkeit zu heiraten. Auch hier haben leider nicht alle Ehen gehalten: 2022 betrafen in Berlin 1,9 Prozent und in Brandenburg 1,0 Prozent aller Scheidungen gleichgeschlechtliche Paare. Insgesamt wurden in der Hauptstadtregion 148 gleichgeschlechtliche Ehen geschieden.