Torflut und Titelsause
Die Eisbären Berlin sind zum elften Mal Meister. Der Titelverteidiger holte gegen die Kölner Haie mit dem 7:0 am Freitag den vierten Sieg.
Nächster Schritt zum Meister
Angeführt von Leo Pföderl haben die Eisbären Berlin den nächsten Schritt zum Meistertitel gemacht. Beim 7:0 gegen Köln traf der Nationalspieler dreimal.
Überraschung
Der Kanadier, der auf dem Eis keinem Streit aus dem Weg geht, kann im Viertelfinale den Straubing Tigers jetzt auch auf Deutsch die Meinung geigen.
Von wegen Sportlernahrung
Der Sieg gegen Straubing gab dem DEL-Rekordmeister gleich mehrfach Anlass zum Feiern, da erlaubte Coach Serge Aubin sogar ein Stückchen Sportler-Sünde.
Ach, nicht doch
Hallensprecher Uwe Schumann hätte zu seinem großen Jubiläum schon einen Sieg verdient, aber die Ehrung vorab durch den EHC und die Ovationen der Fans überdenken die Pleite gegen Brewerhaven.
Am zweiten Advent
Den 4:3-Sieg in Straubing mit einem Tore-Dreierpack von Ty Ronning hat der deutsche Meister womöglich teuer bezahlt.
Er wird immer besser
Über 100 Spielen Anlauf hat der Verteidiger gebraucht, jetzt schoss er in einer Woche gleich zwei Tore für den DEL-Rekordmeister.
Krönender Abschluss
Der deutsche Meister gewinnt auch das Achtelfinal-Rückspiel. Dabei müssen die Eisbären Berlin nur zu Beginn um das Weiterkommen bangen.
Nur zusammen geht's
Der Stürmer eröffnet das Spektakel in Meister-Spiel 3 in Bremerhaven nach 22 Sekunden mit einer Strafzeit und beendete es nach 97:54 Minuten mit einem echten Knallbonbon.
Für Final-Einzug
In der Halbfinal-Serie gegen Straubing führt der DEL-Rekordmeister zwar klar, aber die einzelnen Spiele kosten immer unheimlich viel Kraft.
DEL
Den Berlinern fehlt noch ein Sieg zum Einzug ins Playoff-Finale
Yannick Veilleux, Kai Wissmann und Blaine Byron sorgten mit ihren Toren für den am Ende glücklichen Erfolg der Berliner.
Zwei Stars zahlen drauf
Auf die Strafen-Orgie in Schwenningen folgt das Strafmaß durch den DEL-Kontrollausschuss.
Neuer Verteidiger
Thomas Schmitsch kann schon Freitag in der MB-Arena bei der Wiedergutmachung für Strafenfestival wirbeln.
Endlich trifft er
Nach langer Leidenszeit wegen einer Verletzung schießt sich EHC-Stürmer Lean Bergmann jetzt heiß.
Stürmer bleibt Eisbär
Knirpse des Eisbären-Kanadiers sprechen in der Kita Deutsch. Da versteht der Stürmer nur noch Bahnhof.
Was ist plötzlich los?
Der DEL-Rekordmeister muss am Sonntag, 16.30 Uhr bei Red Bull München ran und hat zwei derbe Pleiten mit im Gepäck.
In Ingolstadt
Gibt es am Sonnabend im letzten Spiel des Jahres den zwölften Auswärtssieg am Stück, dann ist eine Uralt-Bestmarke geknackt.
1:3 gegen Mannheim
Ausgerechnet gegen den Erzrivalen aus Mannheim reicht es nach fünfmal Jubel am Stück nicht für einen Erfolg.
Veilleux trifft drei Mal
Na endlich! Die Eisbären Berlin haben ihre Niederlagenserie in der Deutschen Eishockey Liga beendet. Frankfurts Löwen kämpften, waren aber schwächer.
Nach Dreierpack-Gala
Mit dem Siege gegen Schwenningen festigte der EHC die Tabellenspitze in der DEL, gegen Straubing soll am Sonntag der nächste Dreier folgen.
Vor 14.200 Zuschauern
Der EHC zieht die richtigen Lehren aus der Schlappe am Freitag gegen Straubing und liefert eine Demonstration der Stärke ab.
2:4 in Mannheim
Im vierten Saisonspiel kassiert der EHC die erste Niederlage und Stürmer Yannick Veilleux hat jetzt ein paar Probleme beim Luftholen.
Sieg in Düsseldorf
Manuel Wiederer in Unterzahl sowie Tobias Eder und Yannick Veilleux im Powerplay treffen - einer schöner als der andere.
2:1 gegen Ingolstadt
Kaum Tore, trotzdem sehen die 13.910 Zuschauer in der MB-Arena richtig gutes Eishockey und einen starken EHC-Torwart Jake Hildebrand.