Aktuelle Studie
Um sich den Jahresurlaub leisten zu können, ist für viele das Extra-Geld vom Chef wichtig. Wer bekommt wie viel?
Dominik Jung von wetter.net
Der Wetter-Experte erwartet sommerliche Temperaturen zum Pfingstsonntag, aber nicht unbedingt stabiles Wetter. Starke Niederschläge sind zu erwarten.
Ost - und West-Störche
Nach einigen Dürrejahren gibt es 2025 wieder mehr Jungstörche in Brandenburg. Trotzdem ist die Mark nicht mehr Storchen-Hotspot Nummer eins.
Aktuelles Wetter
Das Wettermodell der GFS hat miese Aussichten, die den Frühling der letzten Tage so sehr gefeiert haben. Dann der Winter feiert ein heftiges Comeback.
Das Wetter für die kommenden Tage verspricht fast schon sommerliche Temperaturen. Aber wie geht es ab Sonntag weiter?
Ermittler alarmiert
Brandenburgs Verfassungsschutz ermittelt gegen einen AfD-Stadtverordneten, der einen Plan für die Abtrennung der ostdeutschen Bundesländer teilte.
Jetzt wieder im Fernsehen
RBB und MDR zeigen immer wieder die lustigen Krimi-Klassiker. Doch von den Stars von damals lebt heute nur noch einer.
Der Osten wählte Blau
Nach der Bundestagswahl geht die Angst bei Hoteliers in MV um: Laufen an der Ost-Ostsee die Kunden davon? Die Antworten der KURIER-Leser sind überraschend deutlich.
Alltag in der DDR
Heimchen am Herd im Westen, berufstätige Rabenmutter in der DDR: Klischees gefällig über die Frauen im geteilten Deutschland? Eine neue Ausstellung stellt Frauenalltag in Ost und West einander gegenüber.
Bundestagswahl
In den ostdeutschen Bundesländern war die AfD bei der Bundestagswahl besonders erfolgreich. Hat sie im Westen ein ähnliches Potenzial?
Humor aus Honis Zeiten
Die DDR lebt weiter – in den herrlichen Witzen, die aus der damaligen Zeit erhalten sind. Wir haben zehn geniale Exemplare für Sie zusammengestellt.
Sozialbericht 2024
Das Vermögen der Deutschen ist gewachsen, aber weiterhin ungleich verteilt. Auch zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen gibt es eine große Schieflage. Das sind die Gründe.
Löhne deutlich niedriger
Ab dem 22. Oktober arbeiten Beschäftigte in Ostdeutschland bis zum Jahresende - rein rechnerisch - ohne Lohn. Der DGB kritisiert eine Lohnlücke von 19 Prozent!
Tag der Deutschen Einheit
Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen – ein Fest-Rezept, das DDR-Tradition, regionale Vielfalt und herbstliche Wärme am Tag der Deutschen Einheit perfekt vereint.
Trend seit 1991
Statistisches Bundesamt: So viele junge Menschen sind seit dem Mauerfall von Ost nach West ausgewandert!
Sie feiert Jubiläum
1924 startete die Messe ganz unbescheiden als „Große Deutsche Funkausstellung“ und entwickelte sich zum Schauplatz bahnbrechender Innovationen. Und ziemlicher Reinfälle.
Einkommen von Geringverdienern
Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland hat sich die Einkommenssituation vieler Arbeitnehmer deutlich verbessert – besonders für Ostdeutsche!
Rechtliche Grauzone
Saftige, frische Früchte direkt vom Baum stibitzen – das kann folgenlos bleiben, unter Umständen aber viel Ärger einbringen.
Wir im Osten
Wem gehört der weiße Bär? Verloren in den Wirren im Herbst 1989, ist das Kuscheltier nun im DDR-Museum gelandet.
Europawahl
Laut Hochrechnungen liegt in Deutschland die CDU vorn, die AfD kommt auf Platz zwei. Dahinter rangieren SPD, Grüne und mit weitem Abstand die FDP.
Höhere Einkommen
Bei den Einkommen hinkte der Osten lange hinterher. Laut einer neuen Statistik hat sich dies in einigen Bundesländern geändert. Doch die Freude darüber wird getrübt.
Nach zwei extrem warmen Sommertagen wird es ab Donnerstag unbeständiger. Regional droht dort der große Knall. Hier kommen die Aussichten.
Raubmörder geköpft
Am 18. Februar 1949 wird die letzte von einem westdeutschen Gericht angeordnete Hinrichtung vollzogen - ein Raubmörder wird geköpft.
Im Vergleich zum Westen
Deutlich mehr Menschen in Ostdeutschland fühlen sich, laut einer Studie der Uni Jena, abgehängt als Menschen, die in Westdeutschland leben.
Der DDR-Küchenklassiker
Es schmeckte auch im Westen. Dieses Original-Rezept für Wurstgulasch aus der DDR schaffte es über den Eisernen Vorhang. Probieren Sie es doch mal aus!