Von wegen billig
Der Kampf um Kunden zwischen den Discountern ist hart. Das bleibt bei der Werbung die Wahrheit schnell mal auf der Strecke.
Abzocke per Telefon
Betrüger haben es auf Kunden von Postbank, Haspa, Deutscher Bank, Commerzbank und Solarisbank abgesehen. Auch die Techniker Krankenkasse ist ein Ziel.
Verbraucherzentrale warnt
Verbraucherschützer warnen vor „Skimpflation“: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller den Anteil hochwertiger Zutaten – um Kosten zu sparen.
Preissteigerungen um 100 Prozent
Jedes Jahr kürt die Verbraucherzentrale die „Mogelpackung des Jahres“. Die Verleihung soll zeigen, zu welchen Tricks die Lebensmittelhersteller greifen, um ihre Produkte teurer zu verkaufen.
Preissteigerungen um bis zu 150 Prozent
Die Verleihung soll zeigen, zu welchen Tricks die Lebensmittelhersteller greifen, um ihre Produkte teurer zu verkaufen.
Räder und Zubehör
Wer sich online ein neues Rad oder Zubehör kaufen will, sollte vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor gefälschten Internet-Shops.
Die Tricks der Hersteller
Weniger Inhalt, höherer Preis: Verbraucher haben die Mogelpackung des Jahres gewählt. Der Snack ist 127 Prozent teurer geworden!
Vorsicht, Abzocke
Verbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie. Neue gesetzliche Vorgaben könnten Verbraucher künftig besser vor Täuschungen schützen.
Hier wird geschummelt!
Online-Apotheken schummeln häufig beim Preis, um neue Kunden zu gewinnen. Das deckte jetzt die Verbraucherzentrale Hamburg auf.
Wer erinnert sich beim Einkaufen schon, wie viel Inhalt in der Packung war? Darauf setzen immer mehr Hersteller und verkleinern die Packungsgrößen.
Pulver oder Tabs
Welche Produkte braucht meine Waschmaschine wirklich zum Reinigen?
Palmfett statt Sonnenblumenöl
Viele Hersteller von Chips, Cerealien, Pommes und Kroketten verwenden billiges Palmfett, statt teureres Sonnenblumenöl, kritisieren Verbraucherschützer
Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit den kleinen Symbolen
Außerdem finden Sie hier Tipps und Tricks zum energiesparenden Waschen
Achtung Abzocke!
Zweifelhafte Auszeichnung für das populäre Streichfett.
Steigende Preise nerven
Wie manche Hersteller versuchen, mit Tricksereien ihren Gewinn zu erhöhen.
„Shrinkflation“ als Trend
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat viele Meldungen über Marken bekommen, die ihre Preise durch kleinere Portionen erhöhen.
Kündigen oder nicht?
Die Riester-Rente ist die Kritik geraten. Aber ist die Riester-Rente wirklich so schlecht? Und was kann ich tun, wenn ich mein Geld künftig lieber anders anlegen will?
Bsssssssssss – und pieks!
Am Wochenende wagen sich viele wieder ins Freie - doch dort lauern die fiesen Blutsauger. KURIER verrät, was gegen die Mücken hilft.
Versteckte Preiserhöhungen
Wir erklären, was hinter der Abzocke im Supermarkt steckt und worauf Sie achten sollten, damit Sie nicht darauf hereinfallen.
Versteckte Preistreiberei
Weniger drin, trotzdem teurer: Die Verbraucherzentrale Hamburg sammelt die übelsten Verpackungstricks am Verkaufsregal.
Er quietscht so schön im Mund
Der Quietsch-Käse hat es in sich, aber ist er eine nahrhafte Alternative zu Grillfleisch oder Pflannen-Filet?
Verbraucher stimmten bei Online-Umfrage ab
Verbraucher haben mit großer Mehrheit eine bekannte Müsli-Sorte zur „Mogelpackung des Jahres“ gewählt.
Betrugsfalle Kleinanzeigen
Vor einer speziellen Betrugsmasche warnt sogar die Polizei.
Weniger ist teurer
Gleicher Preis und trotzdem teurer: Scheint auf den ersten Blick unlogisch. Doch genau so funktioniert der neueste Trick von Markenherstellern, um Kunden übers Ohr zu hauen.