Preissteigerungen um bis zu 150 Prozent

Mogelpackung des Jahres: Diese 5 Produkte sind die größte Abzocke

Die Verleihung soll zeigen, zu welchen Tricks die Lebensmittelhersteller greifen, um ihre Produkte teurer zu verkaufen.

Teilen
Vor einigen Jahren ging man noch mit 20 Euro einkaufen und es lag so einiges im Wagen. Jetzt bleibt der Einkaufsbeutel nach einem Einkauf mit 20 Euro deutlich leerer.
Vor einigen Jahren ging man noch mit 20 Euro einkaufen und es lag so einiges im Wagen. Jetzt bleibt der Einkaufsbeutel nach einem Einkauf mit 20 Euro deutlich leerer.HRSchulz/Imago

Vor einigen Jahren ging man noch mit 20 Euro einkaufen und es lag so einiges im Wagen. Jetzt bleibt der Einkaufsbeutel nach einem Einkauf mit 20 Euro deutlich leerer. Doch das liegt nicht nur daran, dass alles immer teurer wird, sondern dass die Verbraucherinnen und Verbraucher von den Lebensmittelherstellern ordentlich verarscht werden. Die Verleihung des Mogelpackung des Jahres deckt da die schlimmsten Übeltäter auf.

Jedes Jahr kürt die Verbraucherzentrale Hamburg die „Mogelpackung des Jahres“. Die Verleihung soll zeigen, zu welchen Tricks die Lebensmittelhersteller greifen, um ihre Produkte teurer zu verkaufen. Und die sind vielfältig: Entweder bleibt die Verpackung gleich groß, der Inhalt wird aber verringert. Oder man gibt dem Produkt ein neues Aussehen, um so den Inhalt unbemerkt zu verringern.  Andere geben sich noch nicht mal „Mühe“, sondern machen einfach die Packung kleiner und verdoppeln den Preis.

Das sind die Mogelpackung des Jahres 2023. Gewonnen haben die „Bake Rolls“ von Tuc.
Das sind die Mogelpackung des Jahres 2023. Gewonnen haben die „Bake Rolls“ von Tuc.Verbraucherzentrale Hamburg

Im Jahr 2022 wurde die Margarine von Rama zur Mogelpackung des Jahres gekürt. Das Unternehmen senkte die Füllmenge der Rama-Packung von 500 auf 400 Gramm, während sowohl die Verpackungsgröße als auch der Preis unverändert blieben. Im Jahr 2023 erhielt die Tuc Bake Rolls Meersalz von Mondelez diesen Titel, da sie als „neu“ beworben wurden. Tatsächlich bestand die einzige Veränderung jedoch darin, dass der Inhalt von 250 auf 150 Gramm reduziert und der Preis von 1,39 Euro auf 1,89 Euro erhöht wurde.

Noch bis zum 21. Januar 2025 können Verbraucherinnen und Verbraucher noch über die größten Abzocker des Jahres 2024 abstimmen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erneut fünf Produkte nominiert, die die meisten Beschwerden erhalten haben. Obwohl es im vergangenen Jahr weniger Meldungen gab, war die durchschnittliche Preiserhöhung mit 31,5 Prozent deutlich höher als im Jahr 2023. Bei einigen Produkten betrug die Erhöhung sogar mehr als 100 Prozent.

Zahnpflege-Praxistest: Was taugt Solvisan Pro Dental mit Vitamin D und Milchsäurebakterien? >>
(Affiliate Link)

Diese Mogelpackungen stehen zur Wahl:

Kandidat 1: Cremissimo Bourbon Vanille

Cremissimo Eiscreme: Gleicher Preis, weniger Inhalt - eine Preissteigung um 44 Prozent.
Cremissimo Eiscreme: Gleicher Preis, weniger Inhalt - eine Preissteigung um 44 Prozent.Verbraucherzentrale Hamburg

Auf den ersten Blick fällt die Abzocke nicht gleich auf: Die Familienpackung des Cremissimo Bourbon Vanille-Eises wirkt unverändert. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass der Hersteller Unilever den Inhalt im Jahr 2024 von 1.300 Millilitern auf 900 Milliliter reduziert hat. Doch davon war beim Preis nichts zu spüren: der bleibt mit 3,99 Euro gleich, was einer versteckten Preiserhöhung von 44 Prozent entspricht.

Kandidat 2: Granini Trinkgenuss Orange

Der Granini-Orangensaft hat plötzlich einen zur Hälfte verringerten Fruchtgehalt.
Der Granini-Orangensaft hat plötzlich einen zur Hälfte verringerten Fruchtgehalt.Verbraucherzentrale Hamburg

Zunächst wird den Verbraucherinnen und Verbrauchern vorgegaukelt, dass Hersteller Granini nur etwas am Aussehen seiner Orangensaft-Flasche verändert hat. Doch dahinter verbirgt sich eine ganz perfide Abzocke: Der Fruchtsaftgehalt des neuen Produkts beträgt nämlich nur noch 50 Prozent, während er zuvor bei 100 Prozent lag. Den Käuferinnen und Käufern erhalten also zum gleichen Preis nur noch halb so viel Saft und stattdessen eine erhebliche Menge Zuckerwasser.

Kandidat 3: Lebensbaum Tomaten-Gewürzsalz

Dreist, dreister, Bio-Gewürzsalz von Lebensbaum: Hier gab es eine Preissteigerung um 150 Prozent.
Dreist, dreister, Bio-Gewürzsalz von Lebensbaum: Hier gab es eine Preissteigerung um 150 Prozent.Verbraucherzentrale Hamburg

Das Bio-Gewürzsalz von Lebensbaum wurde 2024 nicht nur teurer und kostet jetzt 3,99 Euro statt 2,99 Euro, auch der Inhalt hat sich verändert: Während das alte Produkt 150 Gramm Inhalt hatte, sind es beim neuen Produkt nur noch 80 Gramm. Das ergibt eine Preissteigerung von 15 Prozent! Die Verbraucherzentrale Hamburg betont außerdem, dass die neue Verpackung mehr Inhalt vortäuschen würde, obwohl in Wahrheit das Gegenteil der Fall ist.

Kandidat 4: Duschcreme von Dove

Anderes Aussehen, weniger Inhalt, höherer Preis: Auch die Dove Duschcremes reißen sich um den Preis „Mogelpackung des Jahres“.
Anderes Aussehen, weniger Inhalt, höherer Preis: Auch die Dove Duschcremes reißen sich um den Preis „Mogelpackung des Jahres“.Verbraucherzentrale Hamburg

Im Jahr 2024 hat Dove Aussehen, Inhaltsstoffe und Benennung seiner Pflegeduschen überarbeitet: Die Dove Pflegeduschen wurden nun zu Dove Duschcremes. Doch dahinter wollte der Hersteller nur eine miese Masche verstecken: Weniger Inhalt auf mehr Preis. Während der Preis von 1,95 Euro auf 3,45 Euro gestiegen ist, verringerte sich der Inhalt von 250 Millilitern auf 225 Milliliter. Hinter dieser Mogelpackung steht eine Preissteigerung um fast 100 Prozent.

Kandidat 5: Biscotto Waffelblättchen

Mit diesen Waffelblättchen zockt der Discounter Aldi seine Kunden ab.
Mit diesen Waffelblättchen zockt der Discounter Aldi seine Kunden ab.Verbraucherzentrale Hamburg

Im Jahr 2024 reduzierte der Discounter Aldi Nord den Inhalt seiner Biscotto Waffelblättchen von 200 Gramm auf 100 Gramm. Dafür wurde das Innere der Packung von zwei auf eine Plastikschale umgestellt. Der Preis von 1,99 Euro blieb jedoch unverändert, was einem Preisaufschlag von 100 Prozent entspricht. Laut der Verbraucherzentrale Hamburg ist das insbesondere für einen Discounter „ein ziemlich drastischer Preisanstieg“.

Hier können Sie Ihre Stimmer für die Mogelpackung des Jahres 2024 abgeben

Sie möchten auch Ihre Stimme für eine der Mogelpackungen abgeben? Das können Sie bis zum 21. Januar 2025 hier tun. Sobald der Wahlsieger feststeht, informieren wir Sie selbstverständlich darüber.