Erschreckende Zahlen
Berechnet man die Wohnkosten ein, leben mehr als 17,5 Millionen Menschen in Deutschland unter der Armutsgrenze. Wer besonders betroffen ist.
KURIER-Kolumne „Wir im Osten“
Unser Autor staunt: Laut Forscher gibt es die meisten vermeidbaren Sterbefälle im Osten Deutschlands. Doch was heißt das?
„Absolute Beginner“
Bis zu fünf Prozent der Menschen in Deutschland hatten noch nie Sex. Es sind vorwiegend Männer.
Versteckte Preiserhöhungen
Wir erklären, was hinter der Abzocke im Supermarkt steckt und worauf Sie achten sollten, damit Sie nicht darauf hereinfallen.
Gaskrise in Deutschland
Unter 16 Grad wird es ungemütlich. So weit wird die Temperatur nachts in Mietwohnungen wohl nicht abgesenkt. Doch Mieter in Berlin müssen sich auf einen kühleren Winter als gewohnt in ihrem Zuhause einstellen.
Ab Einschulung wichtig für die Kleinen
Ab der Einschulung schärft ein regelmäßiges Taschengeld Kindern ein, mit Geld umzugehen.
Forscher haben es herausgefunden...
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Perioden von viel Stress sich wie Baumringe im Haar feststellen ließen.
Regierung beschließt
Bundestag muss der Reform noch zustimmen, die die Zahlung von Tariflöhnen erzwingt
Mal eine gute Corona-Nachricht
Am Mittwoch wird der Bundestag über das Gesetz entscheiden, das dem Bund mehr Eingriffsrechte bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie einräumt
Gute Corona-Nachrichten
Das Team Biontech/Pfizer ist optimistisch: Schon im Sommer könnten 12- bis 15-Jährige gegen Covid geimpft werden. Doch darüber entscheiden die Zulassungsbehörden. Und die Studie muss erst eingereicht werden.
Untersuchung in der Schwangerschaft
Mütter, die bei ihrem Ungeborenen eine Trisomie ausschließen wollen, können einen Bluttest machen lassen. Bald soll das Kassenleistung werden. Doch viele sehen darin ein Problem.
Rechte Gewalt in Deutschland
201 Menschen wurden einem Medienbericht zufolge bei rassistischen Angriffen im vergangenen Jahr verletzt. Die Anzahl rechtsextremistischer Aufmärsche nahm zu.
Covid-Impfstoff
Es soll auch die Sicherheit der Impfung für die Babys sowie die Übertragung potenziell schützender Antikörper auf die Kinder untersucht werden.
Zahlen des Senats
1259 Menschen in stationärer Pflegeeinrichtungen sind an oder mit Covid-19 gestorben. Die Gesamtzahl lag am Dienstag bei 2101 Toten in Berlin.
Die versteckte Sucht
Selbsthilfeorganisationen berichten über zunehmende Gefahr, dass Alkoholismus um sich greift.
Zusätzliche „Sicherheitsstufe“
Wenn ein Infektionsfall in einem Heim auftrete, müsse erst mal Besuchspause gemacht werden, so Senatorin Dilek Kalayci.
Kampf der Prokrastination
Gute Vorsätze scheitern oft daran, dass wir ihre Umsetzung vertagen. Doch wann wird Aufschieben krankhaft – und wie fängt man endlich an?
Pandemie-Maßnahmen
Tests, Masken, wenig Besuch: Seit Donnerstag gilt in Berlin eine neue Verordnung für Personal, Bewohner und Besucher.
Kontaktloses Bezahlen
Europäischer Gerichtshof: Banken können das Risiko nicht auf die Kunden abwälzen.
Schock-Bericht
1615 Neuinfektionen wurden innerhalb von 24 Stunden registriert. 21.335 Menschen in Berlin sind aktuell mit Corona infiziert.
Statistik zum Tag der Kinderrechte
Der Anteil der von Armut bedrohten Kinder sank 2019 auf 15 Prozent. Jedoch stieg die Zahl an Kindeswohlgefährdungen.
Mehr Gewalt in Zeiten von Corona
Seit die Corona-Pandemie nach Deutschland gelangt ist, sind Frauenhäuser und Notunterkünfte überfüllt. Um Frauen und Kindern weiterhin Schutz zu bieten, wurde nun ein weiteres eröffnet.
Kommentar
Wir dürfen auf keinen Fall so unvorbereitet in den Winter stolpern wie in die erste Welle. Corona ist jetzt keine Überraschung mehr. Sonst machen wir uns mitschuldig am Tod von Heimbewohnern und dem Elend ihrer Angehörigen.
Horror-Mord
Erst erschlug eine 26-Jährige eine Schulfreundin mit einem Ziegelstein, dann stahl sie ihr ungeborenes Kind.
Gewaltschutzambulanz
Die Anzahl der in Berlin gemeldeten Fälle ist seit März drastisch in die Höhe geschnellt. Betroffen sind vor allem Frauen und Kinder, sagt Justizminister Dirk Behrendt.