Deutliche Worte
Der Fußball-Europameister von 1996 könne aber jedem versichern, dass er nicht die AfD gewählt habe.
Im Abseits trotz hoher Gewinne
Im Osten Deutschlands hat die AfD haushoch gewonnen. Im neuen Bundestag ist sie die zweitstärkste Kraft. Ist das wirklich undemokratisch, wenn keiner mit dieser Partei regieren will?
Deutschland hat gewählt
Die AfD siegt fast überall in Ostdeutschland. Doch einige der Wahlkreissieger kommen nicht in den Bundestag: aus DIESEM Grund. Alle Updates!
Alle News zur Abstimmung
Der Wahlabend war von vielen Überraschungen geprägt. Verfolgen Sie die wichtigsten News und erfahren Sie hier aktuelle Entwicklungen.
Erwartbarer Eklat
Als die Fans der als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuften Partei in Potsdam ihren Wahlerfolg feiern, kommt es zum Eklat.
Schicksals-Wahl im Osten
Erste Hochrechnungen: In Thüringen wird der als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Landesverband von Björn Höcke stärkste politische Kraft.
Essen im Ausnahmezustand
Drinnen versammeln sich rund 600 Delegierte in der streng abgesicherten Grugahalle. Draußen ist die Sorge um Ausschreitungen groß.
Ein Tag nach Europawahl
Der AfD-Politiker Maximilian Krah wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein. Doch aufgeben will er nicht.
Europawahl
Laut Hochrechnungen liegt in Deutschland die CDU vorn, die AfD kommt auf Platz zwei. Dahinter rangieren SPD, Grüne und mit weitem Abstand die FDP.
EU-Wahl in Deutschland
Beide Parteien trumpften besonders im Osten Deutschlands auf. Die Rechtspopulisten wurden dort sogar stärkste politische Kraft.
Maximilian Krah
Nach diversen Fehltritten und einem Skandal-Interview bleibt Krah nicht länger Parteivorstand und bekommt ein Auftrittsverbot für den Wahlkampf.
Ex-Kanzler wird 80
In der SPD ist Ex-Kanzler Gerhard Schröder wegen seiner Russlandnähe extrem unbeliebt. Doch genau dazu gratuliert der AfD-Chef dem Ex-Kanzler zum 80.
Sieht kein Problem
Abgeordnete fahren auf Missionen nach Russland, Mitarbeiter sollen Verbindungen zum Russen-Geheimdienst unterhalten, die AfD-Chefin sieht aber kein Problem.
Unions-Antrag abgelehnt
Der Bundestag hat den Antrag der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt, nachdem Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern sollte.
Entscheidung im Streit
In einem Jahr mit vielen Wahlen und Protesten gegen die Partei hat diese Frage besondere Brisanz. Jetzt entscheiden die obersten NRW-Verwaltungsrichter.
Krach mit Alice Weidel
Der Jurist Fest verweigerte Beitragszahlungen, liegt mit Alice Weidel und Tino Chrupalla im Clinch.
Mit ihrem neuen Bündnis BSW
Wagenknecht wandte sich gegen die Behauptung von AfD-Chef Tino Chrupalla, inhaltlich sei ihr Bündnis „fast eins zu eins AfD“.
Was geschah in Ingolstadt?
Tino Chrupalla geht weiter davon aus, dass auf ihn bei einer AfD-Wahlveranstaltung in Ingolstadt ein Anschlag verübt wurde. Staatsanwaltschaft und Ermittler nicht.
„Anschlag“ in Ingolstadt?
Chrupalla zeigt sich erstmals nach der Wahlveranstaltung in Bayern wieder öffentlich und erhob schwere Vorwürfe.
Chrupalla raus aus Klinik
Angeblicher Angriff auf Parteichef Tino Chrupalla wird immer rätselhafter. Bayerns Innenminister: AfD will „infam und hinterfotzig“ Kapital schlagen.
Chrupalla aus Klinik entlassen
Tino Chrupalla lag nach „tätlichem Übergriff“ in der Klinik, Alice Weidel soll „mutmaßliches Anschlagsziel“ gewesen sein. Sie floh nach Mallorca.
Wahlkampf in Bayern
Laut Partei wurde der Bundesvorsitzende in ein Krankenhaus gebracht.
Grimme-Institut-Leiterin:
Geht es nach der Geschäftsführerin des Grimme-Instituts, sollten ARD und ZDF in Zukunft ganz auf teure Fußball- und Sportübertragungen verzichten.
Große Umfrage
Die führenden Köpfe der Politik sind einer Umfrage zufolge kaum tauglich fürs Kanzleramt. Nur einem trauen die Deutschen mehr zu als Olaf Scholz
Zusammenarbeit mit Rechtsradikalen möglich
Der CDU-Vorsitzende schließt eine Zusammenarbeit von CDU und AfD auf kommunaler Ebene nicht aus. Die „Brandmauer“ gegen rechts hat damit das erste Loch.