„Hexe vom Prenzlauer Berg“
Selbst die Stasi kreuzte bei ihr auf! „Ich verrate niemanden“ – Mona Stein, die unbeugsame Wahrsagerin der DDR. DAS macht sie heute!
Kolumne „Wir von hier“
Gehen der Stadt die Ideen aus? Unser Autor zeigt an drei Beispielen, wie man in Berlin gerade Gutes machen möchte, doch dabei völlig ins Fettnäpfchen tritt.
Tierische Taufe steht bevor
Über 100 Tage sind die beiden Panda-Mädels alt und sollen am Nikolaustag getauft werden. Neben chinesischen Namen sollen sie auch berlintypische erhalten.
Noch ohne Namen
Endlich kann jeder die Panda-Mädels im Zoo sehen, die vor acht Wochen geboren wurden und noch keine Namen haben. Doch die Berliner machen schon kräftig Vorschläge.
„Solo Sunny“-Komponist wird 80
Zu seinem Ehrentag erscheint die Biografie des Musikers. Darin kommt neben Manfred Krug auch die Begegnung mit der unvergessenen Film-Diva vor.
Der klare KURIER-Kommentar
Der „Boulevard der Stars“ am Potsdamer Platz sollte deutsche Film- und Fernseh-Stars ehren. Doch heute ist er nur ein gammeliges Stück Mittelstreifen.
Atemberaubende Karriere
Mehr als 600 Mal stand Judy Winter als Marlene Dietrich im Theaterstück „Marlene“ am Berliner Renaissance-Theater auf der Bühne.
Golden Twenties in Berlin
TV-Star Jessica Ginkel will bei der Premiere des Musicals „Berlin Berlin“ in die 20er-Jahre abtauchen – und nimmt den KURIER mit zu ihrer Kostümsuche.
Großer Überblick
Touren, wo getrauert wird: Spaziergänge über Berlins Friedhöfe. Mehr als 200 Friedhöfe gibt es in der Region
Nicht nur in Berlin schließen immer mehr Lokale. Warum damit auch ein Stück der Geschichte unserer Stadt verloren geht.
„Marlene Dietrich – eine Frau im Krieg“
Der Hollywood-Star kann es kaum erwarten, in der fünfteiligen Serie Marlene Dietrich wieder im Rampenlicht erstrahlen zu lassen.
Nach der Sommerreisewelle
Passagiere müssen oft sehr lange auf das Gepäck warten.
Eine Hotel-Legende feiert
Zum Jubiläum wird in dieser Woche im Haus am Pariser Platz Champagner gereicht.
Sound der Freiheit
Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein Grund, mal wieder Lieder gegen den Krieg zu hören. Eine Playlist aus traurigem Anlass – mit Songs von Marlene Dietrich über Bob Dylan bis zu Tocotronic.
Vor 20 Jahren gestorben, aber ...
Mehrere Weltkarrieren, drei Ehemänner, und in der queeren Community hat sie bis heute eine besondere Position.
Neueröffnung nach dem Lockdown
Im Wachs-Museum können die Besucher jetzt 100 Jahre Berliner Geschichte erleben. KURIER war schon da.
Sie war Karl Lagerfelds Muse
In den 1990er-Jahren machte die blonde Eiskönigin eine große weltweite Karriere als Model. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Dresden.
Daniel Craig, Jürgen Klopp und Marlene Dietrich
Bereits im Sommer sammelte Volker Bruch mit dem Los für Lesbos eine halbe Million Menschen für Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen. Jetzt ruft er die Aktion erneut ins Leben.
Promi-Friseur starb nach Diabetes-Schock
Walz hatte über Berlin hinaus Prominenten-Status und war durch viele Medienauftritte bekannt. Er frisierte vielen Promis die Haare.
Trend Friedhofstourismus
In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Heimspiel gegen Fortuna
Weil gegen Düsseldorf wie in den Wochen zuvor die Ränge leer bleiben müssen, verzichtet der 1.FC Union auf eine Verabschiedungszeremonie nicht nur bei Sebastian Polter und Rafal Gikiewicz.
Weltstar Ute Lemper
Die Sängerin über ihr Leben in New York, ihre Bindung zu Berlin und ein Telefonat mit Marlene Dietrich.
Babylon Berlin
Die dritte Staffel der Kult-Serie startet – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Berlinale 2020
Neue Festivalleitung eröffnet Filmfestspiele mit Schweigeminute für Opfer in Hanau.
Schauspielerin Nina Janke
37-Jährige schlüpft in der Revue „Berlin Berlin“ in die Rolle der 20er-Jahre-Diva.