Los für Lesbos: 25 Promis spenden persönliche Gegenstände für die Flüchtlingshilfe
Bereits im Sommer sammelte Volker Bruch mit dem Los für Lesbos eine halbe Million Menschen für Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen. Jetzt ruft er die Aktion erneut ins Leben.

Die Aktion im Sommer war ein voller Erfolg. „Babylon Berlin“-Schauspieler Volker Bruch sammelte zusammen mit 23 weiteren Promis aus Deutschland mehr als eine halbe Million Euro für die Unterstützung von notleidenden Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen. Sie alle verlosten einen persönlichen Gegenstand unter den Spendern. Los für Lesbos, nannte er die Aktion. Nun, in der Vorweihnachtszeit legt er zusammen mit seinem Kollegen Trystan Pütter die Aktion noch einmal auf. Mit dabei sind dieses Mal auch internationale Promis.
So bietet James Bond-Darsteller Daniel Craig einen signierten Bildband des „James Bond Archives“ an. „Der Punkt ist, dass es Menschen gibt, die dringen unsere Hilfe brauchen“, sagte der Schauspieler in einer Videobotschaft. „Alles was ihr gebt, wird mit großer Dankbarkeit entgegengenommen und für einen sehr guten Zweck verwendet.“ Die US-Regisseurin Lana Wachowski verlost ein Schild aus der brandneuen Verfilmung von „Matrix 4“.
Klopp, Kaulitz und Alaba spenden
Die meisten Promis kommen aber aus dem deutschsprachigen Raum. So bietet Fußballtrainer Jürgen Klopp die Kappe an, die er trug, als er in diesem Sommer mit dem FC Liverpool englischer Meister wurde und die Brille von seiner ersten Pressekonferenz als Liverpool-Coach an. Sänger Bill Kaulitz spendet ein Foto aus seiner Privatsammlung, Tennis-Star Andrea Petkovic einen bei den US-Open gespielten Schläger, Schauspieler Koda Ramadan eine exklusive Jacke von Nike, mit dem Namen seiner Film-Figur Toni Hamady und Fußballer David Alaba ein Paar Schuhe, die er während seiner Triple-Saison 2019/2020 getragen hatte.
Dass auch die 1992 in Paris verstorbene Schauspielerin Marlene Dietrich auf der Liste steht, mag verwundern. Doch ihr Enkel Peter Riva spendete in ihrem Namen eine Reihe exklusiver Porträts aus dem Nachlass der großen Deutschen Schauspielerin.
Doch nicht nur Einzelpersonen gaben Gegenstände für den guten Zweck. Die Rap-Gruppe K.I.Z gibt die Originalfigur, die auf dem Cover ihres ersten Albums „Das RapDeutschlandKettensägenMassaker“ zu sehen ist, der FC Bayern München ein von allen Spielern signiertes Trikot, sowie zwei VIP-Tickets (wenn Zuschauer wieder zugelassen sind) und die Berliner 1UP-Graffiti-Crew ein speziell angefertigtes Kunstwerk.
Die 570.000 Euro, die bei der Aktion im Sommer zusammen kamen, gingen zu an den Stiftungsfond zivile Seenotrettung, um Organisationen vor Ort zu unterstützen. Zwanzig Prozent gingen an Civilfleet-Support e.V., der weitere Aktionen organisiere.
Es gibt nichts Schlimmeres als nicht zu helfen, obwohl man helfen könnte
Volker Bruch, Schauspieler
Doch seither ist viel passiert. Anfang September brannte das komplett überfüllte Flüchtlingslager in Moria nieder. Die Europäische Union konnte sich nicht darauf einigen, die obdachlos gewordenen Menschen aufzunehmen. Bundesinnenminister Horst Seehofer blockierte sogar die Bereitschaft verschiedener Städte - darunter Berlin - auf eigene Faust Flüchtlinge von den griechischen Inseln zu holen. Für die Menschen aus Moria wurde ein Zeltlager am Meer errichtet. Auch Wochen später haben die Flüchtlinge dort noch immer kein fließendes Wasser, die Unterkünfte sind nicht winterfest. Und die Politik scheint das nicht ändern zu wollen.
Daher hat Volker Bruch erneut die Aktion ins Leben gerufen. „Es gibt nichts Schlimmeres als nicht zu helfen, obwohl man helfen könnte“, sagt er. „Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist abgebrannt. Alle haben es gesehen. Aber verbessert hat sich für die Geflüchteten an den Außengrenzen nichts.“