„Zum ersten Mal wirklich Hunger“
Der Sport-Star hat über seine Zeit im britischen Gefängnis ein Buch geschrieben. In einem Interview gab Boris Becker jetzt erste Einblicke.
Nehmen Sie Rücksicht!
Das Frühjahr lädt zu allerlei Aktivitäten ein, die aber zum Beispiel Ihre Nachbarn stören könnten. Besser, man achtet auf seine Mitmenschen.
Kriminelle Vereinigung
Der Letzten Generation um Carla Hinrichs wird vorgeworfen, gezielt Straftaten geplant und durchgeführt zu haben. Das soll nun vor Gericht geklärt werden.
Er ist wieder auf freiem Fuß
Jetzt hat der verurteilte Iraker, der zum Zeitpunkt der Tat 25 Jahre alt war, sein Schweigen gebrochen und äußert sich über die Tat und sein Leben.
Schmerzensgeld-Forderung
Manfred Genditzki saß 13 Jahre im Gefängnis, bis seine Unschuld anerkannt wurde. Für die verlorene Zeit fordert er Wiedergutmachung.
Keine Reue gezeigt
Für den angesägten Dachbalken muss Lehmann nach dem Urteil des Gerichts nun 135.000 Euro zahlen.
Revision beantragt
Das Gerichtsverfahren gegen den Ex-Nationalspieler ist noch immer nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft hat Revision gegen das Urteil eingelegt.
Ex-Weltmeister vor Gericht
Jérôme Boateng bekam wegen Körperverletzung vom Landgericht München eine Verwarnung ausgesprochen. Und die ist ziemlich teuer.
4. Prozess um Fußballstar
Jérôme Boatengs Ex sagt unter Tränen aus, dass er gewalttätig wurde. Er soll gedroht haben, die Kinder ins Heim zu stecken, wenn sie ihn anzeigt.
Emotionaler Auftritt
Ex-Nationalspieler spricht von einem „seit Jahren andauernden Alptraum“ – falsche Vorwürfe hätten seine Karriere zerstört.
Verfahren wird neu aufgerollt
Vor dem Landgericht München I beginnt im Sommer ein neuer Prozess gegen Ex-Nationalspieler Jérôme Boateng.
Urteil in München
Das Gericht verurteilte den Mann wegen vielfacher sexueller Übergriffe auf junge Spieler.
Härtere Strafen für Klima-Kleber?
Bei der letzten Prüfung wurde die Frage, ob die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung ist, verneint. Kommt es jetzt ganz anders?
Die Justiz macht ernst
Steuerhinterziehung in Millionenhöhe: Die Staatsanwaltschaft hat den 74-Jährigen zum Haftantritt geladen. 3 Jahre und 2 Monate muss er absitzen.
Sensationelle Wende im Wirecard-Prozess
Sensationelle Wende im Wirecard-Prozess: Der seit drei Jahren untergetauchte Hauptverdächtige Jan Marsalek meldet sich bei der Justiz.
Mord war ein Unfall
Manfred Genditzki (63) saß 13 Jahre lang für einen Mord im Gefängnis, den es nie gegeben hat.
Der klare KURIER-Kommentar
Druck von oben, unten Angst: Wie in Deutschland die Unternehmenskultur vor die Hunde geht
Nach 171 Verhandlungstagen
Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler, sein oberster Motorenentwickler und ein leitender Ingenieur bekamen wegen Abgas-Betrugs Bewährungsstrafen.
Urteil rechtskräftig
Der Promi-Koch wird sich darauf einstellen müssen, seine Strafe wirklich abzusitzen.
Betrugs-Geständnis angekündigt
Als erster Volkswagen-Konzernvorstand will Stadler den Diesel-Betrug zugeben – und kommt mit Bewährung davon.
Entscheidung stärkt Verbrauchern den Rücken
Wenn Corona ihren Urlaub durchkreuzt hat, können Touristen Geld zurückverlangen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).
Milliarden-Umsätze frei erfunden
Der frühere Wirecard-Manager Oliver Bellenhaus schilderte im Prozess die Fälschung von Geschäftsverträgen und Bilanzen – und bestätigte den zentralen Vorwurf der Anklage.
„Absolut richtig“, „auch das stimmt“
Der Mann, der tausende Anleger jahrelang an der Nase herum geführt haben soll, war zum Scherzen aufgelegt.
Zweieinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite
Am Donnerstag beginnt der erste von 100 Verhandlungstagen im größten deutschen Betrugsfall, dem Wirecard-Skandal.
Prügelvorwürfe
Der Anwalt des Star-Kickers hatte einen Freispruch verlangt.