Arbeiten bis 70?
Die CDU-Politikerin fordert längere Lebensarbeitszeiten für die Menschen im Lande. Gewerkschaften toben, Arbeitgeber jubeln.
Bald in der Bundesregierung?
„Amateur im Blindflug“ oder kommender Kulturstaatsminister? Joe Chialo (CDU) steht vor dem Karrieresprung. Doch dann „wird Deutschland provinziell“, sagt die Ost-Berliner Schauspielerin.
„Man wollte mich schlachten“
Taleb A., der Todesfahrer von Magdeburg, gewährte vor fünf Jahren Reportern Einblicke in seine Gedankenwelt. Mit dem Islam hatte er bereits abgeschlossen.
Unglaublich peinlich
Menschen und Natur in Deutschland waren für die CDU offenbar nicht schön genug – die Partei griff auf Material aus den USA und Dänemark zurück.
Abrechnung auf dem „Riverboat“
Die Eiskunstläuferin war jetzt in der MDR-Talkshow zu Gast. Sie berichtete, wie sie den Mauerfall und die Folgen erlebte – und schlug kritische Töne an.
Im Gespräch
Der Ex-Eiskunstlaufstar sprach im Interview darüber, wie die DDR eine Beziehung für sie beendete. Dennoch ist sie dem SED-Staat dankbar.
Nach langen Verhandlungen
Das Abkommen kam nach monatelangen Gesprächen zwischen Berlin und Ankara zustande. Mehr als 15.000 türkische Staatsbürger müssen ausreisen.
Auf 70 Prozent der Seiten
Plagiatsjäger haben in der Doktorarbeit von Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) viele problematische Stellen entdeckt.
Hertha-Kolumne
Die Familie Dardai ist fest mit Hertha BSC verbunden, erst recht, seit alle drei Brüder auf dem Platz stehen.
Anspruch aufgegeben
Die Bundesregierung hat die Ansprüche an eine Digitalisierung der Verwaltung beinahe komplett gestrichen. Im Haushaltsentwurf bleibt nicht viel übrig.
Für einen Schlag ins Gesicht
Das Landgericht Frankfurt hat Comedian Oliver Pocher 50.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen, weil er ins Gesicht geschlagen worden war.
Vor 35 Jahren entstand der Deutsche Aktienindex DAX
1988 ging der Aktienindex DAX an den Start, der Index, der den Wert der deutschen Aktiengesellschaften wiedergibt.
Bericht über Dreh von „Manta Manta - Zwoter Teil“
Dem Filmstar wurden in einem Spiegel-Bericht harsche Vorwürfe gemacht.
Wegen Krieg gegen die Ukraine
Deutschland soll bis zu 50 russische Spione ausgewiesen haben. Russland kündigte Vergeltung an und schickte eine Regierungsmaschine zur Abholung
Vorschlag gemacht
CDU und SPD sollen künftig die Hauptstadt regieren.
Skandal an der Staatsoper
Nach der Hundekot-Attacke auf eine Journalistin an der Staatsoper Hannover: Ballettchef Marco Goecke hat sich öffentlich entschuldigt, doch der betroffenen Journalistin Wiebke Hüster machte er erneut Vorwürfe
Ekel-Übergriff in bester Gesellschaft
Bei den Begriffen Opfer und Ballett denkt man eher an feine Manieren, nun kam es zu einer Attacke mit Hundekot.
Nach langer Diskussion
Auch die anderen Länder dürfen Leopard-2-Panzer exportieren.
Gegen Verschwendung
Verbraucher sollen selbst riechen und schmecken, ob Waren noch gut sind.
Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Briefen
Kunden sollen entscheiden können, ob die Post schon am nächsten Tag ankommen muss oder nicht.
„Profifußball muss für die Leute erklärbar bleiben“
Der Kaderplaner der Köpenicker betrachtet die Auswüchse des Profifußballs mit Sorge und geht davon aus, dass astronomische Ablösesummen bald der Vergangenheit angehören.
ARD-Vorsitzender will ÖRR komplett umkrempeln
Einer der beiden könnte verschwinden, oder beide fusionieren!
Auch in Berlin sind Kaufhäuser bedroht
Der Konzern muss zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren Insolvenz anmelden.
Chaos auf der Schiene
Der Güterverkehr auf deutschen Schienen kommt immer öfter ins Stocken. Aktuell stehen 300 Züge mindestens einen Tag auf freier Strecke herum.
Hilft jetzt nur noch ein Energiegipfel?
Deutschland ist stark abhängig von russischem Erdgas. Gewerkschafts-Chef Michael Vassiliadis ist alarmiert und will alle Entscheidungsträger an einen Tisch bringen.