Der Wahlkampf vor der nächsten Bundestagswahl – er hat bereits begonnen. Am 23. Februar 2025 sollen die Deutschen wieder an die Urne, schon jetzt rühren die Parteien die Werbetrommel. Auch die CDU, die Deutschland „wieder nach vorne“ bringen will. Im dazu passenden Video-Clip gibt’s alles zu sehen, was unser Land zu bieten hat: Malerische Landschaften, schöne Menschen. Das Problem ist: Die Menschen kommen gar nicht von hier, sondern aus den USA. Und die malerischen Landschaften wurden nicht in Deutschland aufgenommen, sondern in Dänemark. Peinliche Panne beim neuesten CDU-Werbespot!
Bilder aus den USA und Dänemark: CDU blamiert sich mit Wahl-Werbespot
Der Clip, mit dem die CDU Werbung für die kommende Wahl macht, könnte malerischer nicht sein: Landschaftsaufnahmen wechseln sich ab mit Clips von Menschen, zwischendurch taucht immer wieder Friedrich Merz auf, eine Frauenstimme berichtet dazu vom Anliegen der Parten. „Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. An diesem Tag haben die Menschen die Chance, die Phase der Verunsicherung zu beenden, indem sie sich wieder für Stabilität und Verlässlichkeit entscheiden.“ Die CDU wolle, heißt es, wieder die Verantwortung übernehmen. „Wir treten an, unser Land gemeinsam wieder nach vorne zu bringen.
Das Problem: Welches Land denn überhaupt? Gleich an mehreren Stellen wurde bei der Auswahl des Bildmaterials nämlich offenbar gewaltig geschlampt. So sind in einer Szene fünf Aufnahmen verschiedener Menschen zu sehen, darunter ein Knirps mit Brille, der an einem Laptop herumspielt, und eine lächelnde Frau mit einem Halbmond-Tattoo. Beide kommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA, berichtet die „FAZ“. Und damit nicht genug: Auch ein kleiner Junge, der in einem Heuhaufen spielt, stammt nicht aus Deutschland, sondern aus Dänemark.

Genau wie ein besonders markantes Landschaftsbild: Mitten im Clip fährt die Kamera über eine Holz-Terrasse, die Dielenbretter sind zu sehen, vorn öffnet sich die Landschaft mit einer saftig grünen Wiese, einer Klippe, dahinter liegt das Meer. Laut einem Bericht der „FAZ“ stammt auch diese Aufnahme aus Dänemark, wo sie auf einer Website zur Eigentumsteilung von Ferienhäusern zu sehen ist. Auch für diese wurde es offenbar von einer Bildagentur gekauft, die Fotos und Video vertreibt. Die gleiche Agentur bietet laut Bericht auch das Filmmaterial des spielenden Jungen im Heu an.
CDU-Werbespot: Sind Deutschlands Menschen und Landschaften nicht schön genug?
Sind Deutschlands Landschaften und Menschen etwa nicht schön genug – oder warum bedient sich die CDU für einen Wahl-Spot, mit dem das Land „wieder nach vorn“ gebracht werden soll, im Ausland? Das ist bisher unklar. Laut einem Bericht der „Bild“ soll es sich um einen Bürofehler in der Parteizentrale gehandelt haben. Das Blatt will aus CDU-Kreisen erfahren haben, dass man keine Hinweise darauf gehabt habe, in welchen Ländern die entsprechenden Videoclips aufgenommen wurden. Für die Journalisten der FAZ war es jedenfalls kein Hindernis, die Herkunft zu klären.
Besonders brisant: „Wir werden gemeinsam daran arbeiten, dass wir in einem Land leben, auf das wir wieder stolz sein können“, heißt es in dem Wahlwerbespot. Und weiter: „Unser Ziel ist ein Deutschland, auf das die Welt mit Bewunderung und nicht mit Verwunderung blickt.“ Zumindest das mit der Verwunderung hat bei der Auswahl der Bilder für den neuesten Wahlwerbespot nicht geklappt. Trotz der Berichte ist das Video im Netz auf den Kanälen der CDU noch immer zu sehen. Die CDU blickt also scheinbar unbeirrt nach vorne … ■