Lügen, dass die Balken biegen
Der Schauspiel-Star aus „Die Legende von Paul und Paula“ war 2014 und 2024 im Camp. Und es waren nicht die Tiere, die ihn dort am meisten nervten ...
„Da gibt es nur Stress“
Party ist nicht sein Ding. Auch zum 80. Geburtstag macht da Winfried Glatzeder („Die Legende von Paul und Paula“) keine Ausnahme. Er vergnügt sich lieber in der Natur – oder auf dem Friedhof.
Geheimnisse der Kult-Romanze
Der Schauspielstar wird Ende April 80 Jahre alt. Der Film „Die Legende von Paul und Paula“ machte ihn zum Kult. Doch wie lief es am Set des Films?
Aller guten Dinge sind drei
Das Dschungelcamp läuft wieder, während der Berliner Schauspieler gerade als ehemaliger DDR-Kundschafter im Kino zu sehen ist. Eine Rückkehr in die Ekelshow ist offenbar für ihn nur eine Frage des Geldes.
Alterspräsident im Camp
Der Zehnkampf-Star gehört zu den Promis im Dschungelcamp 2025. Bleibt sein Frohsinn erhalten – oder wird er doch zum Dschungel-Opa?
Wir lachen über sie im Kino
Im Kino feiert die Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens 2“ gerade Premiere. Doch so spaßig waren die Auslandsspione der Stasi in Wahrheit nicht.
Auf der Grünen Woche
Antje Mandelkow hat es jetzt ins Filmgeschäft geschafft – mit ihrer Erbsensuppe. Von dieser sind auch die Macher des neuen Kino-Films „Kundschafter des Friedens 2“ begeistert.
Trotz 100. Geburtstag
100 Jahre wird Berlins Theater-Legende alt. Trotz Feierlichkeiten muss Intendant Martin Woelffer nach einer neuen Spielstätte suchen.
Tag 11 im Dschungel
Der Konkurrenzkampf im Dschungelcamp ist immer stärker zu spüren. Wer wird an Tag elf von den anderen Stars nach Hause geschickt?
So schlecht ging es ihm im Camp
Für den DEFA-Star endet die Dschungel-Karriere. Doch wie geht es ihm nach dem Rauswurf? Jetzt rechnet der Schauspieler ab.
Damit hat keiner gerechnet
Überraschung in Dschungelcamp-Folge acht: Ein Star stand bei den Campern ganz oben auf der Liste, doch plötzlich trifft es einen anderen ...
Einfach widerlich!
In einem Bericht wird enthüllt, woher die besonderen Delikatessen im Dschungel eigentlich stammen – und was RTL dafür zahlen muss.
Jetzt wird’s intim
Beim Plausch am Lagerfeuer beichtet der Star aus dem Defa-Klassiker „Die Legende von Paul und Paula“, wann und wo er das erste Mal Sex hatte und dies nicht ohne Folgen blieb.
Wir & die Stars
Unsere Autorin freut sich schon sehr auf den Start des Jubiläums-Dschungelcamps und nimmt ein paar Kandidaten genauer unter die Lupe.
Einschränkung für die Fans
Nur noch wenige Tage, dann startet die Legenden-Ausgabe des Dschungelcamp. Wir verraten, was in dem großen Sommer-Spezial anders ist als sonst.
„Paul und Paula“-Star
Der DEFA-Star will wieder in den Dschungel und teilt vorher noch kurz Spitzen aus.
„Wir im Osten“
Nach zehn Jahren wieder in dieser RTL-Show: Der DDR-Star hat doch so einen Auftritt nicht nötig.
Gewalt-Ausraster im TV
Winfried Glatzeder ist bei der Spezialausgabe des Dschungelcamps dabei. Wird er seine Wut dieses Mal zügeln können?
Dschungelcamp
Wenn Julian F.M. Stoeckel zur Dschungel-Party einlädt, kommen sie alle: Claudia Effenberg, Dolly Buster, Claudia Obert ... Auch der KURIER war dabei.
Film-Klassiker aus der Vergangenheit
Zu DDR-Zeiten strömte das junge Publikum in die Kinosäle, um diese Jugendfilme zu sehen. Kennen Sie noch alle der elf kultigen Kinohits?
DDR-Filmklassiker
Das berühmteste Liebespaar der DDR feierte vor einem halben Jahrhundert in Berlin Leinwandpremiere.
Droht im Winter der große Blackout?
Auf dem Kanal setzt sich der Macher vor allem mit Waffen auseinander, die durch Gummis oder andere Materialien angetrieben werden.
Fast zu schade für den Flohmarkt
Denn die Bühnen ziehen zum Jahresende wieder um, müssen nun ihren Fundus leeren.
„Die Legende von Paul und Paula“ & Co.
Er drehte Angela Merkels Lieblingsfilm und auch den ersten und letzten Schwulenfilm der DDR: Heiner Carow prägte wie kein anderer die Filmszene der DDR. Auch mit „Bis daß der Tod euch scheidet“ und „Coming Out“ schrieb er Filmgeschichte.
Letzte Ehrung für den großen Schauspieler
Zu der Trauerfeier kamen 200 Freunde und Kollegen, um den vor drei Wochen verstorbenen Star zu ehren. Der frühere Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck hielt die Trauerrede