Sparfüchse jubeln
Endlich wird auch mal etwas günstiger: In Berlin und Brandenburg sinken die Netzentgelte für Strom um knapp ein Viertel!
Kosten steigen
Neukunden müssen für Internetverträge mehr Geld zahlen, bei der Telekom werden auch manche Telefontarife ohne Internetanschluss teurer!
Was Frau Sparsam rät
Sonderangebote einfrieren und so viel Geld sparen. Klingt gut. Aber denken Sie auch an die Stromkosten! Welche Größe ist beim Gefriergerät die richtige?
Wegen Gehaltsgefällen
Noch immer ist das Einkommen in Ostdeutschland niedriger als im Westen. Das wirkt sich auch auf Ratenkredite aus.
Stromfresser
Alte Glühbirnen sind heftige Stromfresser. Wie viel man sparen kann, wenn man auf LED-Lampen setzt.
Punkte ausgewertet
Berlin ist die Stadt mit den wenigsten Verkehrssündern, von Autofahrern aus Köln werden in Flensburg die meisten Punkte gesammelt.
Bittere Statistik
Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox zahlen Beamte weniger Zinsen, auch bei der Kreditzusage haben sie bessere Chancen!
Geld verschenkt
Aus Bequemlichkeit bleiben viele Kunden in den Grundsicherungstarifen. Doch die zählen zu den teuersten Tarifen am Markt.
Mehrere hundert Euro
Verbraucher müssen tief in die Tasche greifen: Das Heizen mit Gas wird deutlich teurer – und auch bei Heizöl ist keine echte Entlastung in Sicht.
Wichtig für Sparer
Mit jeder weiteren Zinssenkung geraten die Sparzinsen stärker unter Druck. Bereits in den vergangenen Wochen hatte sich die Talfahrt beschleunigt.
Umfrage
Zwei Jahre nach Abschaltung des letzten Atommeilers wollen viele Menschen zurück zur Atomkraft: Warum eigentlich, was versprechen sie sich davon?
Rekord-Preiserhöhungen
Die Preise für die Kfz-Versicherungen steigen im Schnitt um 24 Prozent. So finden Sie die günstigste Police und sparen Hunderte Euro!
Bis zu 93 Prozent
Trotz stabiler Rohstoffpreise erwartet die Verbraucher ein drastischer Preisanstieg. Welche Regionen besonders betroffen sind und wie heftig es wird.
Energiepreise
Höhere Gebühren für die Netze könnten im kommenden Jahr für saftige Gas-Rechnungen sorgen. Darauf müssen sich Verbraucher einstellen:
Heizkosten-Abzocke?
In einem Fall muss eine Familie aus Wilmersdorf nun 900 Euro an Heizkosten nachzahlen. Dabei hatten sie weniger Energie verbraucht. Wie kann das sein?
Besonders belastet
Geringere Einkommen und höhere Energiekosten: Die Rechnungen insbesondere für Strom und Wärme schlagen in Ostdeutschland stärker ins Kontor.
Umfrage TV-Gewohnheiten
Es gibt noch eine Fernsehwelt jenseits von Netflix und Co. Und das wird anscheinend auch noch eine ganze Weile so bleiben.
43 Prozent kennen Urteil nicht
Seit drei Jahren können sich Bankkunden zu hohe Kontogebühren zurückholen. Laut einer Umfrage tun dies nur die wenigsten. Dabei ist es recht leicht.
Schnelles Handynetz
Obwohl 5G inzwischen in den meisten Gegenden Deutschlands verfügbar ist, steigt die Nutzung nur langsam. Das hat zwei gute Gründe.
Ist Wechseln jetzt sinnvoll?
Beim Strom sind 83 Preissenkungen laut dem Vergleichsportal Verivox angekündigt, beim Gas sind es sogar 99. Auch Sie können jetzt kräftig sparen.
Energie bis zu 30% billiger
89 Gas- und 36 Strom-Anbieter senken in den kommenden Monaten ihre Preise. Ist Ihrer dabei? Oder sollten Sie besser jetzt wechseln?
Nächster Teuer-Schock
Millionen Autobesitzern flattern in diesen Tagen kräftige Beitragserhöhungen ins Haus. Bis zu 15 Prozent wird es teurer.
Festnetz-Kostenfalle
Teure Telefonate sind auch im Flatrate-Zeitalter keine Seltenheit – gerade aus dem Festnetz. Also lieber mal die Preise checken.
Trotz Zinswende
In den vergangenen Monaten hat die Europäische Zentralbank die Zinsen achtmal in Folge erhöht. Doch nicht alle Sparerinnen und Sparer profitieren davon.
Ärger in der Inflation
Nach einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox geben gerade Sparkassen und Volksbanken die gestiegenen Zinsen der Europäischen Zentralbank nicht an ihre Kunden weiter