Schnelles Handynetz

5G ist oft verfügbar – darum nutzen so viele es nicht!

Obwohl 5G inzwischen in den meisten Gegenden Deutschlands verfügbar ist, steigt die Nutzung nur langsam. Das hat zwei gute Gründe.

Teilen
Ein 5G-Logo auf der Hannover Messe. Die Nutzung dieses Mobilfunkstandards nimmt in Deutschland langsam zu.
Ein 5G-Logo auf der Hannover Messe. Die Nutzung dieses Mobilfunkstandards nimmt in Deutschland langsam zu.Friso Gentsch/dpa

Laut einer Befragung des Vergleichsportals Verivox vom Februar 2024 gaben nur 45,1 Prozent der Befragten an, 5G schon genutzt zu haben. In der gleichen Umfrage ein Jahr zuvor waren es 40,1 Prozent gewesen. In diesem Zeitraum wurde die 5G-Abdeckung deutlich vergrößert. Die Mobilfunker treiben ihren Netzausbau stark voran, inzwischen sind schnelle 5G-Internetverbindungen auf deutlich mehr als 90 Prozent der Fläche Deutschlands verfügbar.

Die aktuelle Befragung zeigt auch, dass Interesse an 5G größer ist, je jünger die Nutzer sind: In der Altersgruppe 18 bis 29 lag die 5G-Nutzungsquote den Angaben zufolge zuletzt bei 58,7 Prozent und bei den Ab-70-Jährigen nur bei 27,4 Prozent.

Ein Grund für die eher geringe Erhöhung der Nachfrage dürfte sein, dass ältere Smartphones nicht 5G-kompatibel sind. Die 5G-Netznutzung bleibe auch 2024 „weit unter ihren Möglichkeiten“, erklärte Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg. „Denn wer über 5G surfen möchte, braucht ein entsprechendes Smartphone sowie einen 5G-tauglichen Tarif. Beide Komponenten sind oft vergleichsweise teuer.“ Ein weiterer Grund dürfte sei, dass 5G den Handyakku deutlich schneller leert, als der langsamere 4G/LTE-Standard. Besonders, wenn man darüber telefoniert. Viele schalten ihn deshalb ganz oder zeitweise aus.

5G hält die Verbindung, auch wenn viele Menschen gleichzeitig in derselben Funkzelle sind

Die drei etablierten Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica (O2) und Vodafone haben 5G in ihren Kernmarken integriert, bei Zweitmarken wie Congstar und Discountern kostet 5G häufig noch extra. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn die Datengeschwindigkeit stark gedrosselt wird. Ein Vorteil von 5G ist, dass auch dann noch Gespräche und Downloads möglich sind, wenn viele Menschen gleichzeitig in derselben Funkzelle sind – zum Beispiel bei Fußballspielen oder Konzerten.

Doch die repräsentative Umfrage zeigt, dass viele Handynutzer weiterhin auf den Vorgängerstandard 4G setzen. Auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona hatte O2-Telefónica-Chef Markus Haas von einer langsam anziehenden Nachfrage nach dem neuen Standard berichtet. „Dieses Jahr wird der 5G-Verkehr den 4G-Verkehr überholen“, so der Telekommunikationsmanager. „Dieses Jahr wird 5G zum Massenmarkt werden.“ ■