Nach vielen, vielen Jahren soll es nun bald tatsächlich so weit sein: Das moderne und schnelle Handynetz soll in der kompletten Berliner U-Bahn zur Verfügung stehen.
Die umfassende Erneuerung und Erweiterung der 4G/LTE-Mobilfunktechnik werde Ende März dieses Jahres fertiggestellt, antwortete der Senat auf eine Anfrage der Grünen. Der jahrelange Ärger vieler Fahrgäste über keine oder unendlich langsame Handyverbindungen könnte dann endlich der Vergangenheit angehören. Das neue und noch schnellere 5G-Netz soll dann flächendeckend bis Ende 2025 erreicht sein, verspricht zumindest der Berliner Senat.
Bis zum Januar 2024 seien zuletzt 90 Prozent der unterirdischen Strecken mit 4G/LTE ausgerüstet gewesen, heißt es in der Antwort auf die Anfrage. Bis September 2024 würden dann auf den zuletzt ausgebauten Abschnitten weitere Arbeiten „zur Verdichtung und Kapazitätserhöhung“ erfolgen, heißt es weiter. Zuständig für den Ausbau der technischen Infrastruktur mit einem LTE-Netz war die Mobilfunkfirma Telefónica. Telekom und Vodafone können sich auf diese Systeme aufschalten.
Senat nennt Reihe von Gründen für die Verzögerungen der letzten Jahre
Gründe für die Verzögerungen in den vergangenen Jahren seien „Naturschutz- und Denkmalschutzbelange, Lieferkettenprobleme, gestiegene technische Anforderungen und konkurrierende Projekte im U-Bahn-Bereich“ gewesen, erklärt der Senat.■