Stromfresser

Stromkosten senken! So viel teurer sind alte Glühbirnen im Vergleich zu LED

Alte Glühbirnen sind heftige Stromfresser. Wie viel man sparen kann, wenn man auf LED-Lampen setzt.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Es lohnt sich, in der gesamten Wohnung LED-Lampen einzusetzen. Die verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom.
Es lohnt sich, in der gesamten Wohnung LED-Lampen einzusetzen. Die verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom.ingimage/Imago

Nutzen Sie noch alte Glühbirnen? Nach dem Glühlampenverbot der EU haben einige Menschen die alten Leuchtmittel gehortet. Doch mit Blick auf die Stromrechnung sollte man besser auf die LED-Lampen setzten. Die Kosten unterscheiden sich gravierend.

Wer heute noch alte Glühbirnen im Einsatz hat, verglüht richtig Geld. LED-Lampen, die mittlerweile am weitesten verbreitet sind, verbrauchen fast 90 Prozent weniger Strom. Das hat das Vergleichsportal Verivox ausgerechnet. Demnach kostet es rund 62 Cent, wenn eine 75-Watt-Glühbirne einen ganzen Tag lang brennt. Eine LED-Lampe mit gleicher Leuchtkraft (950 Lumen) verursacht in der Zeit hingegen nur Kosten von knapp sieben Cent.

Das Portal stellt folgendes Rechenbeispiel auf: Angenommen, man beleuchtet seine Wohnung ein Jahr lang im Schnitt vier Stunden täglich mit fünf solcher Lampen, dann zahle man mit den alten Glühlampen Stromkosten in Höhe von rund 190 Euro, mit den modernen LED-Lampen nur rund 20 Euro.

Stromfresser zu entfernen, lohnt sich

Die alte Formel „Licht aus, das spart Energie“ gilt laut Verivox zwar grundsätzlich immer noch. In einem ungenutzten Raum müsse keine Lampe brennen. Aber mit LED-Lampen falle es nicht mehr so stark ins Gewicht, wenn man mal versehentlich das Licht anlässt, weil die Lampen von vornherein nur sehr wenig Energie verbrauchen.

Wer langfristig Stromkosten sparen will, sollte daher vor allem in die Anschaffung energieeffizienter Leuchtmittel investieren. Der gleiche Rat gilt laut Verivox für andere Geräte. So könnten etwa alte Kühl-Gefrierkombinationen allein für bis zu zehn Prozent der Stromrechnung verantwortlich sein. Hinzu kommt, dass alte Geräte auch im Stand-by-Betrieb viel Strom verbrauchen. Die größten Energiefresser im Haus ließen sich mit Strommessgeräten identifizieren. Der Anschaffungspreis für modernere Geräte sei durch die geringeren Stromkosten oft schon nach wenigen Jahren gedeckt.