Eine gute Wohnung zu finden, gleicht immer mehr einem Sechser im Lotto. Vor allem in großen Städten wie Berlin. Um seine Chancen zu verbessern, ist es hilfreich, sich Mühe bei der Bewerbung um die Mietwohnung zu geben. Noch schlauer ist es, den besten Zeitpunkt abzupassen. Wann der ist, verrät hier eine Expertin.
Wer eine Wohnung zur Miete sucht, tut gut daran, aus der Masse der Bewerber positiv herauszustechen. Eine gut vorbereitete Bewerbungsmappe sollte sein. Dazu gehört das Anschreiben, warum man eine Wohnung sucht, warum man der/die richtige Mieter/in für diese Wohnung ist und dass man sie sich finanziell leisten kann (Tipps fürs Anschreiben gibt es hier).
Zu den Bewerbungsunterlagen gehört in der Regel der Einkommensnachweis und ein Nachweis, dass Sie zuletzt regelmäßig Ihre Miete gezahlt haben (Mietzahlungsbestätigung). Auch eine SCHUFA-Auskunft kann dazugehören. Mit ordentlich zusammengestellten Unterlagen können Sie Vermieter von sich als Mieter überzeugen.
Die meisten neuen Wohnungsangebote gibt’s montags und am Morgen
Aber auch Schnelligkeit zählt! „Erfolgreiche Wohnungssuche braucht sowohl eine gut vorbereitete Bewerbung als auch das richtige Timing“, sagt Gesa Crockford, Geschäftsführerin von Immoscout24. Der Online-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeimmobilien hat im ersten Quartal 2025 untersucht, zu welchem Zeitpunkt die meisten neuen Inserate auf der eigenen Plattform veröffentlicht werden.
Wer sofort reagiert, wenn neue Wohnungsangebote hereinkommen, kann sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Allerdings ist der Zeitpunkt nicht ideal für berufstätige Wohnungssuchende. Denn die meisten neuen Wohnungsangebote werden laut Immoscout24 Anfang der Woche – insbesondere am Montag – veröffentlicht. Und zwar in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr. Die Inserierungsdichte ist um 9 Uhr am höchsten. Also genau dann, wenn die meisten Menschen keine Zeit oder Möglichkeit haben, Webseiten zu durchforsten.
Doch es lohnt sich, in diesen frühen Stunden nach Wohnungsangeboten zu stöbern. Denn in den Abendstunden und auch an Samstagen kommen die wenigsten neuen Wohnungsangebote auf den Markt.
Weitere Online-Marktplätze für Immobilien sind übrigens neben Immoscout24 beispielsweise Kleinanzeigen.de oder Immowelt/Immonet.de. Gut zu wissen: Wer die Plattformen nicht permanent selbst nach neuen Angeboten durchsuchen möchte, kann bei einigen von ihnen auch einen Suchauftrag mit den gewünschten Kriterien speichern und sich automatisch informieren lassen, sobald ein interessantes Inserat hinzukommt. Das kostet allerdings mitunter Aufpreis. (mit dpa)