Bittere Statistik

Unfair: Beamte bekommen viel günstigere Kredite als Angestellte!

Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox zahlen Beamte weniger Zinsen, auch bei der Kreditzusage haben sie bessere Chancen!

Author - Berliner KURIER
Teilen
Der Job entscheidet, wie hoch die Kreditzinsen sind.
Der Job entscheidet, wie hoch die Kreditzinsen sind.Andrea Warnecke/dpa

Wer bei der Bank einen Kredit aufnimmt, muss Zinsen zahlen. Aber wie hoch die ausfallen, hängt entscheidend am eigenen Job! Das Vergleichsportal Verivox hat jetzt festgestellt: Beamte sind dabei gegenüber Angestellten klar im Vorteil.

Beamte sind nicht nur unkündbar und haben ein gesichertes Einkommen, sie haben auch bei der Aufnahme eines Kredits klare Vorteile gegenüber Angestellten. Im Schnitt zahlen Beamte messbar weniger Zinsen für Ratenkredite als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind ihre Chancen deutlich besser, zeigt die Auswertung von Verivox in Heidelberg (Baden-Württemberg).

Beamte haben höhere Chance auf Kredit

In Zahlen ist der Unterschied erheblich: Beamte zahlen für Ratenkredite im Schnitt 14 Prozent weniger Zinsen als Angestellte. Laut Verivox lag ihr Zinssatz im Mittel bei 5,68 Prozent, Angestellte zahlten durchschnittlich 6,59 Prozent. Zuerst hatte die Funke-Mediengruppe berichtet.

Auch bei der Kreditzusage haben Beamte Vorteile: In 80 Prozent der Fälle erhielten sie ein Angebot, bei Angestellten lag die Quote nur bei 52 Prozent. Als Grund nennt Verivox die hohe Arbeitsplatzsicherheit von Beamten und ihre oft überdurchschnittlichen Einkommen.

Zudem nehmen Beamte oft höhere Kreditsummen auf – im Auswertungszeitraum waren es im Schnitt 22.322 Euro. Im Gegensatz dazu liege die durchschnittliche Kreditsumme aller Kreditnehmer mit 17.121 Euro ganze 23 Prozent niedriger, so Verivox.

Das Vergleichsportal hat für die Erhebung alle über Verivox zwischen August 2024 bis Juli 2025 abgeschlossenen Ratenkredite berücksichtigt. (dpa)