Moderatorin lebt in Israel
Letzten Sonntag suchte das ZDF beim „Fernsehgarten“ kurzfristig eine neue Moderatorin. Andrea Kiewel konnte nicht von Israel nach Deutschland reisen. So geht es in der nächsten Ausgabe weiter.
Flugverkehr eingestellt
Ausfälle, Streichungen, Umbuchungen: Der Krieg zwischen Israel und Iran hat massive Auswirkungen auf internationale Flugverbindungen. Ein Überblick.
Ausgerechnet beim Jubiläum
Schlechte Nachrichten für die Fans vom ZDF-„Fernsehgarten“: Andrea Kiewel fällt ausgerechnet in der kommenden Sendung aus.
Massive Angriffswellen
Raketen und Drohnen in der Nacht. Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran geht weiter. UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor Flächenbrand.
Geschichte der „Roten Fini“
Rudolfine „Fini" Steindling war eine Meisterin der Tarnung. Für die SED schleuste sie DDR-Millionen ins Ausland. Wer ist diese Frau?
Neue Regelungen
Im Februar wird der neue, verkleinerte Bundestag gewählt. Doch auch für Verbraucher gibt es wieder einige wichtige Änderungen!
Boschafter spricht von Progrom
Eine Demo am Stadion vor dem Gastspiel eines israelischen Fußballclubs bei Ajax wird verboten. Doch Amsterdam erlebt trotzdem eine unruhige Nacht - mit hässlichen Szenen nach dem Spiel.
Schlag aus der Luft
Das Mullah-Regime hat am Dienstagabend Raketen auf Israel abgefeuert. Videos zeigen Einschläge. Doch das einzige Opfer gab es im Westjordanland.
Angriff auf Tel Aviv?
Greift der Iran Israel in den nächsten Stunden an? Die Situation im Nahen Osten wird zusehends gefährlicher, die Kriegsgefahr scheint akut.
Todesdrama im Gazastreifen
Ein Baby, das kürzlich im Gazastreifen per Kaiserschnitt aus dem Bauch seiner sterbenden Mutter geholt wurde, ist laut Gesundheitsbehörde gestorben.
Israels Zerreißprobe
Tausende haben bei Demos in Israel den Druck auf die Regierung Netanjahus erhöht, mehr für die Freilassung der von der Hamas entführten Geiseln zu tun
Israel im Krieg
Tausende Menschen haben in Israel an Protesten gegen den konservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu teilgenommen. Sie fordern seinen Rücktritt
Tel Aviv
Hamas stoppte am Sonnabend überraschend die Freilassung einer zweiten Gruppe von Geiseln.
Hamas-Propaganda im TV?
Die „ZDF Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel kritisiert die „Tagesschau“ bezüglich ihrer Berichterstattung über den Luftangriff auf ein Krankenhaus in Gaza.
Von der Hamas verschleppt
Angehörige deutscher Staatsbürger, die sich in den Händen der Hamas befinden, bitten Bundesregierung und Bundestag um mehr Unterstützung.
Bei Hamas-Angriffen in Israel
Sonya Kraus war zum Zeitpunkt der Hamas-Angriffe auf Israel in Tel Aviv. Sie erzählt im Interview mit dem KURIER von ihrer dramatischen Flucht.
Bundesregierung
Bei dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel sind nach Angaben der Bundesregierung auch eine einstellige Zahl Deutscher ums Leben gekommen.
Alarm am Flughafen!
Wegen Raketenalarms musste Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag während seines Besuchs in Tel Aviv mehrfach Schutz suchen.
In Gaza
Das Gesundheitsministerium der Hamas meldete „zwischen 200 und 300 Tote“ und bezichtigt Israel
Kritische Lage in Israel
Am Sonntag hat die Luftwaffe weitere Deutsche aus Israel ausgeflogen. Einen direkten Draht zu den rund 150 deutschen Hamas-Geiseln gibt es noch nicht.
Kehrtwende gemacht
Erst hatte die Bundesregierung Flüge mit Militärtransportern abgelehnt, nun sind doch zwei Maschinen nach Israel unterwegs.
Sorge vor Anschlägen
Die Terrorgruppe Hamas ruft weltweit zu Aktionen gegen jüdische Einrichtungen auf. Besitzern israelischer Restaurants in Berlin macht das teilweise Angst. Eltern schicken ihre Kinder am Freitag nicht in die Schule. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht eine Synagoge in Berlin.
Aus dem Kriegsgebiet
Erleichterte Heimkehrer, aber aus der Union wurde Kritik an der Organisation der Aktion durch das Auswärtige Amt laut.
Sonderflüge aus Israel
Rückholaktion angelaufen: Lufthansa fliegt Tausende aus dem Kriegsgebiet zurück in die Heimat.
Warten auf Rettungsflüge
Unter den 150 Geiseln der Terrororganisation Hamas sind mindestens fünf Deutsche. Die Bundesregierung plant Rettungsflüge erst Donnerstag und Freitag.