Rädelsführer in Haft
Gelernter Koch, Karatelehrer, Anführer eines Fantasiestaates, der sich gegen die Bundesrepublik Deutschland richtet: Nun sitzt König Fitzek im Knast.
Wer wird neuer Präsident?
Am Sonntag wählen Herthas Mitglieder den Nachfolger des verstorbenen Präsidenten Kay Bernstein. Favorit ist Interimsboss Drescher.
Staatsstreich geplant
Die Ex-Richterin Birgit Malsack-Winkemann soll mit Komplizen einen Putsch geplant haben. Zurzeit läuft der Prozess gegen die Reichsbürgerin.
Sicherheitskräfte
Der einstmals schönste Mann Deutschlands schoss mit einem Revolver auf einen SEK-Beamten, um sich gegen eine Zwangsvollstreckung zu wehren.
Razzia bei Waffenhändler
Über 1.000 Waffen- und Waffenteile sowie rund 1,5 Tonnen Munition stellten die Beamten sicher. Das hat Folgen für einen gewerblichen Waffenhändler.
Schock-Zahlen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schlägt Alarm und fordert dringend mehr Transparenz und Vertrauen: „Jeder einzelne Fall ist einer zu viel!“
Neue Broschüre
In Berlin, Brandenburg und dem gesamten Osten gibt es immer mehr rechtsextreme Szeneimmobilien. Weit mehr als die Hälfte gibt es inzwischen in Ostdeutschland.
Popstar unter Druck
Die Staatsanwaltschaft Mannheim wirft dem Sänger Volksverhetzung vor. Seine Rechtsanwälte weisen das entschieden zurück.
Proteste gegen rechts
Die Sorge ist groß, dass das 180-Einwohner-Dorf Rutenberg zu einem Rückzugsort für Rechtsextremisten und radikale „Reichsbürger“ wird.
Niemand will sie haben
Was soll aus dem verfallenen Areal mit einer alten NS-Villa werden? Berlins Finanzsenator will das Gelände in Wandlitz notfalls verschenken - die Kommune widerspricht.
Am Oberlandesgericht Stuttgart
Sie wollten laut Anklage mit einem Umsturz eine neue Ordnung schaffen, ein neues Deutschland: die mutmaßlichen „Reichsbürger“ um Prinz Reuß.
In Stuttgart startet am Montag der erste Prozess. Neun Männer sind hier angeklagt, die zum militärischen Arm der Gruppe gehören. Der KURIER gibt einen Einblick in das wirre, kleine Abc der Verschwörungsideologen
Rechte Übergriffe
Im Brandenburger Wahljahr spitzt sich die Situation zu. Rechtsextreme versuchen Lokalpolitiker und Demonstranten gegen rechts einzuschüchtern
Wegen Zwangsräumung
SEK im Einsatz. Nachbarn müssen in Sicherheit gebracht werden. Dann gibt der Mann auf
„Wir im Osten“
Mit Sorge schaut der Autor auf die jüngsten Ereignisse im Land und wird dabei mit einer provokanten Frage konfrontiert.
Künstliche Intelligenz
Auch Telefontrickbetrügern, Fußball-Hooligans und Dokumentenfälschern kann mit KI das Handwerk gelegt werden.
Bundestags-Wahlwiederholung
Die Ex-AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann steht bei der Wahlwiederholung auf dem Stimmzettel. Dabei sitzt sie wegen Terrorverdachts in U-Haft.
Gerichtsentscheid
Ein Mann (65) wollte laut Gericht die Barauszahlung des Geldes erzwingen.
Er hatte auf Polizisten geschossen
In der Gemeinde Vieritz (Brandenburg) schoss ein Mann auf Polizisten und verschanzte sich in einem Haus. Die Polizei konnte ihn am Samstag festnehmen.
Schock in der Live-Show
„Schlag den Star“-Kommentator Ron Ringguth erlaubte sich während der Live-Sendung einen geschmacklosen Spruch, der für Aufregung im Netz sorgt.
Proteste am Samstag
Rechte Demonstranten erstürmten im August 2020 die Treppe vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Am Samstag soll es erneut eine Demo geben – und Gegenprotest.
Der klare Kommentar
Die Gruppe von Möchtegern-Putschisten führt uns vor Augen, wie akut die Gefahr wirklich ist, die von diesen nationalistischen Schmalhirnen ausgeht.
Umsturzpläne weiter als gedacht
Neue Details zeigen, dass Umsturzpläne der Reichsbürger-Verschwörer um Prinz Reuß weit gediehen waren. Polizei sollte mit Ungeimpften besetzt werden.
Der klare KURIER-Kommentar
Die Behörden versagen im Kampf gegen rechte Umtriebe bis heute. Als Resultat hat sich ein übler brauner Sumpf in Teilen Deutschlands gebildet.
In Berlin: Große Aktion am Nachmittag geplant
+++ Schleichdemo in Mitte +++ Attacken auf Bundespresseball befürchtet +++