Umwelthilfe hatte geklagt
Oberlandesgericht zwingt Lidl zur pflichtgemäßen Sammlung von Elektroschrott. Lidl hält das für verfassungswidrig.
Nach dem BGH-Urteil
Vom Gefühl, Recht bekommen zu können, ist Kristin W. weit entfernt. „Die Hoffnung ist nicht sehr groß“, sagt die dreifache Mutter. Der Justizstreit geht in eine weitere Runde.
Früheres Urteil aufgehoben
Wegen eines Fehlers bei einer Versteigerung drohte der Brandenburger Familie der Verlust ihres Zuhauses. Sie setze auf den Bundesgerichtshof und erreichte einen Teilerfolg.
Irrer Nervenkrimi
Der BGH in Karlsruhe verhandelte über den drohenden Zwangsabriss des Hauses. Eine Entscheidung soll erst am 14. März fallen.
„Mops-Affäre“
Die „Mops-Affäre“ schlug hohe Wellen. Die Besitzerin des Hundes klagte vor drei Gerichten – und unterlag jetzt erneut. Darum geht's.
Ärger um die „Bienenkotze“
Seit Januar streiten Jan Böhmermann und ein Imker in Sachsen vor Gericht. Es geht um Persönlichkeitsrecht, Meinungsfreiheit, Werbung und Satire.
Handschuhehe gültig
In einem kuriosen Fall wollte ein Mann vor dem OLG Frankfurt am Main die Aufhebung seiner Ehe erwirken, weil er bei seiner Eheschließung nicht anwesend war.
Am Oberlandesgericht Stuttgart
Sie wollten laut Anklage mit einem Umsturz eine neue Ordnung schaffen, ein neues Deutschland: die mutmaßlichen „Reichsbürger“ um Prinz Reuß.
Jesidin als Sklavin gehalten
Jennifer W. und ihr Mann hatten die junge Jesidin und deren Mutter als Sklaven gehalten. Nun wurde die IS-Rückkehrerin wegen ihrer Tat erneut verurteilt
Irre Beamtenposse
Die Familie aus Rangsdorf, die wegen eines Behördenfehlers ihr Einfamilienhaus zu verlieren droht, zieht erneut vor den Bundesgerichtshof.
Streit um Sorgerecht
Die Mutter verhindert, dass der Vater des gemeinsamen Sohnes rechtlich diese Rolle übernimmt. Das Bundesverfassungsgericht prüft den Fall.
Bundesgerichtshof urteilt
Ein Streit zwischen einem Abschleppunternehmen und einen Autobesitzer ist vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gelandet. Es geht um richtig viel Geld.
Der Albtraum vom Traumhaus
Weil eine Justizbehörde schlampte, muss Familie Walter aus Rangsdorf ihr neu gebautes Haus wieder abreißen. Ein Skandal!
Urteil im Skandalfall
Unverschuldet muss eine Familie aus ihrem Haus ausziehen, weil das Finanzamt in Luckenwalde schluderte. Das Grundstück in Rangsdorf hätte nie versteigert werden dürfen.
Verhandlung vor Oberlandesgericht
Eine Frau erkrankt nach einer Impfung gegen Corona schwer - und führt das auf den Impfstoff zurück. Sie zieht vor Gericht und verlangt Schadenersatz.
Schock-Urteil für Mieter
Ein schräges Urteil: Auch wenn sich der Vermieter regelmäßig nackt im Hof des Hauses sonnt, ist das noch kein Grund, die Miete zu mindern!
Schadenersatz-Forderungen von 212 Millionen Euro
Anfang 2012 verloren Tausende Menschen bei der Schlecker-Insolvenz ihren Job und warten bis heute auf Geld. Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer.
Ralf Wohlleben beschaffte Nazi-Terroristen die Pistole
Der Neonazi und ehemalige NPD-Funktionär Ralf Wohlleben muss für die Reststrafe wieder ins Gefängnis, entschied der Bundesgerichtshof.
Und noch ein Prozess
Walter Kohl musste gegen seinen Willen vor dem Gericht in Köln aussagen und macht der zweiten Frau seines Vaters Helmut schwere Vorwüfe
Anzeige
Verbraucher können ihren Vertrag nun widerrufen, auch wenn er schon viele Jahre alt ist, das Auto zurückgeben und alle bislang bezahlten Darlehens- oder Leasingraten zurückfordern.
Rechtsextremisten verdonnert
Angehörige hatten auf härteres Urteil gegen mitangeklagten Markus H. gehofft.
Revisionsverfahren am Donnerstag
Alle Prozessbeteiligten von der Familie Walter Lübckes bis hin zu den Angeklagten sind mit den Schuld- und Freisprüchen des Oberlandesgerichts unzufrieden
Chaotischer Reisesommer
Annullierte Flüge, Verzögerungen an den Airports: Urlauber blicken teils mit Sorge auf ihre Sommerreise.
Nicht binäre Menschen benachteiligt
Streit um geschlechtsneutrale Anreden vor Gericht: Online-Shops müssen sich umstellen!
4000 Opfer
Unter seiner Aufsicht sollen 4000 Menschen gefoltert worden sein, mindestens 30 starben.